20 Jahre Google: SEO für immer und ewig?

retro fernglas rot aufs meer
Quelle: pixabay

Anfang der 2000er-Jahre waren bereits zig Milliarden Webseiten durch die Google-Suchmaschine indexiert. Was für neugierige Nutzer im ersten Moment positiv klingt, gleicht auf den zweiten Blick einer Suche im Heuhaufen. Larry Page und Sergey Brin waren daher nicht die ersten Suchmaschinenbetreiber, die auf die Idee kamen, dass man Webseiten doch nach ihrem Inhalt »bewerten« müsste. Mit unzähligen Bewertungsfaktoren – manche geheim, manche öffentlich – schaffte es Google dabei eine unangefochtene Vorreiterrolle einzunehmen.

Der zweite Artikel der Handelskraft-Reihe »20 Jahre Google« beschäftigt sich daher mit der Art und Weise, wie wir heutzutage die richtige Webseite finden, welche Folgen das beispielsweise auf das Verfassen von Texten für Webseiten hat und ob die SEO-Optimierung von heute in Zukunft noch Bestand hat.

PageRank, Keywords und Co.

Was bringt der bestmöglich geschriebene Artikel, wenn ihn keiner liest? Durch Search Engine Optimization, kurz SEO, versprach Google, wurde nicht nur der Grundstein für die Online-Marketing-Branche gelegt, sondern auch das Leben der Suchmaschinenbenutzer erleichtert. Denn wer will sich schon durch mehrere Google-Suchergebnisseiten klicken, bis man die anscheinend passende Webseite für sein Anliegen gefunden hat?

Google verstand diese Problematik und entwickelte Faktoren zur Bewertung von Webseiten, wie beispielsweise den PageRank-Algorithmus, der jede Webseite anhand deren Anzahl an Verlinkungen auf anderen Webseiten bewertet. Die Backlinks wurden geboren. Findige Seitenbetreiber nutzten dies natürlich aus und kauften sich Backlinks, um im Google-Ranking zu steigen, was prinzipiell nicht verboten ist, die Qualität der Google-Suchergebnisse jedoch verringert.

Über die Jahre kamen deshalb weitere Faktoren zur Bewertung des Google-Rankings hinzu, wie beispielsweise Keywords, der Mobile-First-Ansatz, Ladezeiten oder die allgemeine User Experience – eben alles, was den Besuch einer Webseite mit vorangegangener Suchanfrage bei Google so angenehm wie möglich gestaltet. Google hält sich dabei aber stets bedeckt, so dass niemand genau sagen kann, welche Faktoren mit welcher Gewichtung das Ranking beeinflussen.

Keywords größer Qualität?

Wer schon einmal eine Webseite für die Google-Suchmaschine fit gemacht hat, weiß daher, welcher Aufwand dahintersteckt. Schließlich möchte man ja, dass der eigene Content konsumiert wird. Aus der eigenen Erfahrung herausgesprochen kann das dann so enden, als dass man Texte nicht mehr nur nach dem qualitativen Inhalt schreibt, sondern auch auf die richtigen Keywords und deren Dichte im Text achten muss.

Die Folge sind nicht selten lyrische Ergüsse, die inhaltlich wenig zu bieten haben, durch SEO-Optimierung aber dennoch weit oben in den Suchergebnissen auftauchen. Was für Produktbeschreibungen und der damit verbundenen Konkurrenzsituation zwar unabdinglich ist, kann beispielsweise für den freien Journalismus zur Gefahr werden. »Kann«… denn auch Journalisten stehen durch das World Wide Web einer viel größeren Konkurrenz gegenüber. Jeder kann jederzeit über alles eine Meinung abgeben, da ist es doch gut, dass Google diese Inhalte für den Leser vorab bewertet und sortiert… oder?

SEO als Chance verstehen

Bitte nicht falsch verstehen: Die Milliarden an indexierten Seiten müssen irgendwie sortiert werden, ein Ranking ist daher notwendig. Durch SEO hat dabei auch prinzipiell jeder die gleichen Möglichkeiten, sich bei Google nach vorne zu katapultieren. Die Optimierung einer Webseite ist dabei nun einmal eine mit dem Internet einhergehende Verfahrensweise, die mit der Erfindung des Buchdrucks zu vergleichen ist: Das Drucken von 100 Büchern ist eine starke Zeitersparnis gegenüber das handschriftliche Schreiben eben dieser. Ähnliches gilt für die Optimierung einer Webseite. Man kann diese auch über Mundpropaganda bekannt machen, dauert dann eben entsprechend länger eine entsprechende Zielgruppe zu erreichen.

Googles Art und Weise das World Wide Web »findbar« zu machen, hat sich nun seit 20 Jahren bewährt und ist in der heutigen Zeit nicht wegzudenken. Ob es in Zukunft noch Bestand hat, kann man durchaus anzweifeln. Denn in einer Welt von immer intelligenter werdenden Systemen stellt sich die Frage, ob wir überhaupt noch Dinge suchen müssen, oder ob nicht eher eine KI ein Bedürfnis erkennt und auf das Individuum angepasste Lösungen präsentiert – und wenn die Suche automatisiert werden kann, dann auch das Optimieren von Webseiten.

First Things First

Bis es soweit ist, kannst du dich an unserem aktualisierten Whitepaper »SEO im Mobile-Zeitalter: 7 Tipps zu Googles Mobile-First-Index« orientieren. Damit deine Webseite immer gut platziert ist, zeigen wir in diesem umfangreichen Leitfaden, welche Maßnahmen Shopbetreibern wirklich etwas bringen. Hier könnt ihr das Whitepaper kostenlos herunterladen.

Ihr wollt auf keinen Fall verpassen, wie es bei Google und uns weitergeht? Dann abonniert unseren kostenlosen Handelskraft WhatsApp Newsletter.

(5 Bewertung(en), Schnitt: 4,20 von 5)
Loading...

2 Reaktionen zu “20 Jahre Google: SEO für immer und ewig?”

  1. Das ist eine gute Frage, was wäre, wenn es kein SEO geben würde? Die Sache mit Onpage-Oprimierung ist legitim und wichtig, um Inhalte auf den User anzupassen. Was aber im Bereich Offpage-Optimierung gemacht wird, sind teilweise nur schwammige SEO-Techniken. Früher ging es „nur“ um Linkbuilding, quasi darum die eigene Seite von anderen Seiten zu verlinken. Diese Zeiten sind aber vorbei, die Frage sollte nun lauten, wie sich KI auf die Suchmaschinen-Ergebnisse und auf die SEO-Branche auswirken wird?

  2. KI wird sicherlich eine große und wichtige Rolle spielen. In diesem Bereich sind die Entwicklungen ja rasant. Ich denke aber, dass es im SEO nicht so schnell gehen wird, wie im SEA wo Google Ads immer stärker automatisiert wird (automatische Gebotsstrategien etc.) Hier sind die Parameter und Voraussetzungen einfach enger gesetzt. Keywords haben meist einen transaktionalen Charakter. Im SEO muss die Suchintention berücksichtigt werden und dann entsprechend interpretiert werden. Dies ist auch für eine hochentwickelte KI eine Mammutaufgabe. In meinen Augen verschmelzen On und Off Page Optimierung immer mehr und zwar durch Content Marketing. Inhalte werden a) so aufbereitet, dass sie einen echten Mehrwert liefern und b) Backlinks generieren bzw. von selbst verlinkt werden. Dazu haben sich ja mittlerweile einige Tools etabliert, wie man hier https://www.onlinesolutionsgroup.de/blog/content-marketing-tools/ sehen kann. Insgesamt denke ich, dass KI schon einen starken Einfluss haben wird, jedoch nicht so stark wie im SEA und On- und Offpage Optimierung immer stärker zusammenwachsen.