Kunde vertraut eher Marken
Unbestritten ist hingegen, dass Kunden Marken vertrauen. Im Fashion-Bereich beispielsweise bevorzugen laut Zahlen des ECC-Köln 27 Prozent der Kunden das stationäre Geschäft und 24 Prozent den Onlineshop des Herstellers. Durch mehr Kanäle zum Kunden erhöhen die Hersteller und Markenartikler ihre Kontaktpunkte zum Kunden und damit das Umsatzpotenzial.

Das ist auch der Grund, warum der Vertrieb über digitale Kanäle für Marken und Hersteller ganz besonders interessant ist. Anhand der momentanen Flächenexpansion bei den Marken zeigt sich ebenfalls der Trend, in zunehmendem Maße den Großhandel zu umgehen und eigene Stores und Onlineshops zu eröffnen.
Mehr erfahren in unserem neuen Whitepaper: “Digitale Transformation: Herausforderungen für Marketing, Sales und IT”
In unserem Whitepaper “Digitale Transformation” geben wir Einblicke in die Umbauprozesse des Handels und zeigen, dass der Weg in eine digitale Welt nicht mehr lang sein muss. Dabei erfasst die Digitalisierung nicht nur Verbraucher, sondern auch immer mehr Händler, die beispielsweise auf die Funktionen von Smartphones im Kaufprozess eingehen müssen.
Das Whitepaper kann hier angefordert werden.