Amazon, Everywhere-Commerce, Chatbots und Heavy-Onlineshopper: Ein Rückblick auf das 29. ECC-Forum

ECC-Forum-Banner

Ich war das erste Mal beim ECC-Forum und kann mich nur positiv darüber äußern. Das Event war einfach großartig. Die neue Location in den Kölner Balloni Hallen schaffte ein inspirierendes Ambiente und erfüllte damit alle Erwartungen. In dieser angenehmen Atmosphäre sorgten die verschiedenen Sessions, in denen die aktuellsten Entwicklungen rund um das Thema Kundenbindung thematisiert wurden, von Anfang bis Ende für rege Beteiligung und weit offene Augen.

Kundenbindung war schon immer eine Art wiederkehrendes Motiv im Digital-Commerce-Ökosystem. Basierend auf der ECC-Studie „Erfolgsfaktoren im E-Commerce Vol. 5“ präsentierte Dr. Kai Hudetz in seine Vortrag Fakten und Erkenntnisse über den Heavy-Onlineshopper, eine der Schlüsselfiguren im aktuellen E-Commerce-Kontext. Am Beispiel Amazon betonte er in seiner Session, wie wichtig es für die Umsatzsteigerung ist, diese Art des Kunden zu identifizieren und eine starke Kundeninteraktion aufzubauen. Außerdem führte er Händlern vor Augen, was sie von Amazon lernen könnten, um zu überleben.

Ich finde es immer hilfreich, ein Thema am Praxisbeispiel zu erklären. Diesen Ansatz verfolgte auch Felix Schmidt, Chief Digital Officer bei L’Oreal, in seiner Session. Um das Thema „Customer Engagement“ zu erläutern, beschrieb er die Herausforderung des Unternehmens, die Marke Kiehl’s online zu bringen und weiter erfolgreich zu vermarkten. Er nannte dabei das Kundenvertrauen als zentralen Bestandteil der Strategie, das Markenwachstum in diesem neuen Szenario zu gewährleisten. Sein Erfolgsrezept: authentisch sein, ein In-Store-Erlebnis bieten und anstreben, „einen Freund zu gewinnen statt eines Verkaufs“.

Einen weiteren herausragenden Vortrag hielt Dr. Markus Schöberl, Director Seller Services Germany bei Amazon. Aus der allmächtigen Amazon-Perspektive beleuchtete den Schlüssel zum Erfolg, der auf ständiger Innovation für den Kunden und dem Anspruch, exzellente und individuelle Services zu bieten, basiert.

Spannend war auch Olaf Schlüters Session zum Everywhere-Commerce bei OTTO, in der er die Prognose des Unternehmens zum Thema Kundenbindung bis zum Jahr 2020 vorstellte. Für sie als Marktplatz bestünde die beste Strategie darin, 360°-Kundeninteraktionen zu bieten und über alle Kanäle eine Geschichte zu erzählen, um treue Kunden zu gewinnen.

Im finalen Teil der Veranstaltung wurde ein neues Format vorgestellt, das zwar einen wirklich guten Ausblick auf die kommenden Entwicklungen gab, dem meiner Meinung nach allerdings etwas zu wenig Zeit eingeräumt wurde. Vier vielversprechende Startups hatten die Gelegenheit, sich und ihre Aktivitäten den Teilnehmern vorzustellen, um nicht nur das Publikum von sich zu überzeugen, sondern auch eine ECC-Club-Mitgliedschaft inklusive Marketing-Support über die ECC-Kanäle zu gewinnen.

Die Teilnehmer fanden, dass das von Antonia Ermacora vorgestellte Unternehmen chatShopper, basierend auf einem Conversational-Commerce-Konzept, die besten Chance hätte, eine Marktnische zu besetzen. Vielleicht auch wegen des tatsächlichen Chat-Shopping-Trends, der dank WeChat, dem Vorreiter der Branche, vor allem in Asien schon sehr etabliert ist.

Die Mitbewerber präsentierten einen Curated-Shopping-Algorithmus, um die Lücke zwischen Erfahrung im Onlineshop und stationärem Geschäft zu schließen (8Select), eine Lösung zur Integration des Paketversands in die Customer-Journey (Parcellab) und ein Tool zur Nutzung von nutzergeneriertem Content, um an Glaubwürdigkeit zu gewinnen, das Kundenvertrauen zu stärken und Instagram shoppingfähig zu machen (Squarelovin).

Mit wertvollem Wissen und spannendem Erfahrungsaustausch verging die Zeit für mich wie im Flug. Trotz des grauen und regnerischen Wetters haben die starken Sessions, die leckeren Snacks und die begeisterten Leute, die ich getroffen habe, für einen unvergesslichen Tag gesorgt.

Ich freue mich schon jetzt auf das nächste ECC-Forum am 22. September, bei dem das Thema B2B im Fokus stehen wird. Wer sich das nicht entgehen lassen will, findet hier weitere Infos.

(8 Bewertung(en), Schnitt: 4,50 von 5)
Loading...