Amazon: Neuer Ärger mit Marketplace-Händlern [5 Lesetipps] Posted on 11.03.201319.01.2015 | by Christian Grötsch Nachdem sich der Staub um den Amazon Logistik-Skandal gelegt hat, droht nun neuer Ärger für den Versandhandels-Riesen. Ermutigt durch die Aufmerksamkeit, die die Missstände rund um das Unternehmen erhalten haben, treten nun die Marketplace-Händler auf den Plan – und haben ebenfalls wenig Schmeichelhaftes zu berichten. In einem „kontrovers“ Beitrag des Bayrischen Rundfunks erheben Marketplace-Händler schwere Vorwürfe gegen Amazon. Sie fühlen sich durch die Geschäftsbedingungen um ihre Existenz bedroht, berichten von eingefrorenen Umsätzen von bis zu 90 Tagen (und darüber hinaus), bei Verdacht auf Verstoß gegen die AGB. Damit geht kleinen Händlern genug Geld verloren, um ihre Geschäftsbeziehungen nachhaltig zu ruinieren, bishin zu Insolvenz und Geschäftsaufgabe. Die umstrittene Klausel, Artikel auf Amazon zum günstigsten Preis anbieten zu müssen, wird aktuell durch das Bundeskartellamt geprüft. Nun hoffen die Händler auf noch mehr Bewegung in ihrem Sinne. Einen besseren Zeitpunkt hätte man kaum wählen können. Ebenfalls vom Buzz profitierend, startet in Kürze mit Fairnopoly ein fairer Online-Marktplatz in der Hand der Nutzer. Die bereits durch Crowdfunding generierten 200.000 Euro zeugen vom regen Interesse an diesem Konzept. Auf die Reaktion von Amazon darf man gespannt sein. Unsere Lesetipps der Woche: 7 Trendthemen im E-Commerce [CeBIT 2013] Stationärhandel goes E-Commerce: 10 Fragen, die sich Einsteiger stellen sollten Social Commerce Update 2013 [Slideshare] W3B-Report zu Augmented Reality: Erweiterte Wirklichkeit beim Möbelkauf gewünscht Infografik: Google Ranking Factors Jetzt teilen (4 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Shopify auf dem Weg zum selbstständigen Marktplatz?…Memo 2021: Alles kann, Service muss! So integrieren…Re-Commerce – weil alles eine zweite Chance verdient…
Amazon hat zudem auch keinen Humoer und kennt auch keine Freunde. Die ganze üble Geschichte hier: http://dirkmertens.de/wp/2013/09/19/mein-leben-ohne-amazon-und-es-geht-doch-teil-1/