B2C-Features für B2B-Journeys: So optimiert ihr interne wie externe Product-Discovery

B2C-Features für B2B-Journeys
Luke Jones | Unsplash Meldet euch jetzt kostenfrei für das Webinar zu Product-Discovery im B2B an!

Der Onlineshop steht, um ein effizientes CRM- und Marketing-Automation-System wurde sich auch gekümmert und die Systemlandschaften wurden via Integrationslösung miteinander verbunden.

Ein beachtlicher digitaler Status quo, insbesondere für ein B2B-Unternehmen. Der beschriebene Onlineshop gehört zu MEVACO – einem der europaweit führenden Anbieter von Streckmetallen, Lochblechen, Wellengittern und geschweißten Gittern – und einem der Digital-Pioniere in der Industrie!

Und dennoch ist das Ende der B2B E-Commerce-Fahnenstange damit noch nicht erreicht. Denn, selbst der beste Ruf, die hochwertigsten Produkte und der performanteste Onlineshop bringen keinen langfristigen wirtschaftlichen Erfolg, wenn Besucherinnen und Besucher nicht finden, wonach sie suchen. Oder ihnen nicht dabei geholfen wird, zu finden, wovon sie noch gar nicht wussten, dass sie suchten.

Erfahrt am 16.5. im Webinar: »Best Practice für erfolgreichen B2B-eCommerce: Wie MEVACO die Product-Discovery auf ein neues Level bringt«.

Meldet euch jetzt hier kostenfrei an!

B2B Unternehmen sind auch nur Menschen

Ob On-Site-Suche, Facetten-Navigation, Product-Recommendations oder Merchandising-Optionen – die Art und Weise, wie User Produkte online finden, ist entscheidend für die Customer-Experience, Conversions und nicht zuletzt den E-Commerce-Umsatz.

In unserem privaten Alltag sind wir es zum Beispiel durch Onlineriese amazon gewohnt, schnell zu finden, was wir suchen. Wir setzen das mittlerweile voraus. Eine Suche, die zu lange dauert oder nicht das gewünschte Ergebnis liefert, frustriert.

Diese Erwartungshaltungen gelten auch im B2B. Denn auch im B2B sitzen Menschen vor den Screens, die einen privaten B2C-Alltag haben und ihre Shoppinggewohnheiten mit an den Arbeitsplatz bringen. Menschen, die ansprechende Nutzeroberflächen, eine einfache Bedienbarkeit und natürlich schnelle, sowie adäquate Suchergebnisse erwarten.

Wird die Suche im Shop diesen Ansprüchen nicht gerecht, springen User im schlimmsten Fall wieder ab, suchen woanders, kaufen woanders. Zumindest ist aber eine frustrierende Erfahrung für Ein- und Verkäufer die Folge, mit häufigen Rückfragen und langem Hin und Her.

Product-Discovery als Schlüssel für erfolgreichen B2B-Commerce

Search- und Recommendation-Tools sei Dank, muss das aber nicht sein. Derartige Lösungen, wie sie beispielweise dotSource Partner FactFinder anbietet, sorgen zudem nicht nur dafür, dass potenzielle Kundinnen und Kunden finden, was sie suchen. Auch eure Mitarbeitenden finden sich im komplexen Sortiment schneller zurecht und können so effizienter mit euren Kunden interagieren.

Klingt gut, ist aber noch zu theoretisch? Dann aufgepasst: Am 16. Mai ab 10.30 Uhr werden André Czerny von FactFinder, Achim Ahrens, eCommerce Manager bei MEVACO und Marco Stoye von dotSource mit euch darüber sprechen, wie ihr mithilfe von Product-Discovery sowohl extern als auch intern

  • Prozesse optimiert,
  • die User Experience erheblich verbessert,
  • Personalisierung steigert,
  • Absprungraten minimiert,
  • Umsatzchancen erhöht.

Eure Webinar Speaker

Achim Ahrens, eCommerce Manager, MEVACO

Achim betreut das MEVACO Projekt von Beginn an federführend. Freut euch also auf spannende und ehrliche Einblicke und Learnings, die er und sein Team bei der Realisierung der Product-Discovery für MEVACO gemacht haben.

André Czerny, Vice President Customer Success, FactFinder

Von T-Systems über Salesforce und Microsoft bis zu vielen mehr: André ist eCommerce und CRM-Experte durch und durch. Seit mehr als 20 Jahren ist er in verschiedenen Rollen und Führungspositionen im Kunden- und Partnermanagement für SaaS-Lösungsanbieter im eCommerce, Search und CRM/ERP Bereich tätig. Seit Mitte 2022 leitet er die Customer Success Organisation bei FactFinder.

Marco Stoye, Software Engineer, dotSource

Bereits seit 2008 ist Marco bei dotSource im Bereich der Sofwareentwicklung tätig. Zahlreiche eCommerce-Projekte mit namhaften Kunden hat er gemeinsam mit seinem Team erfolgreich umgesetzt.

Als Tech-Lead im MEVACO-Projekt hat er den Überblick über sämtliche Prozesse, berät MEVACO und integriert komplexe Features in die neue Plattform.

Erlebt mit einem LIVE-Blick ins Backend, welche Features Fact Finder bereithält, um genau diese Benefits zu erreichen. Seht beispielsweise, wie das Sales Team von MEVACO Fact Finder nutzt, um Angebote zu erstellen.

Erfahrt, wie (klassische) B2C-Features: Suche, Filterung, Suggest, Thesaurus und Synonyme MEVACO dabei unterstützen, ihre Industrie-Kunden zu binden. Ergo: Erkennt, welche enormen Vorteile es euch bringt, eben jene B2C-Features auch in eure B2B-Prozesse zu integrieren.

Das Beste daran: Dank Product-Discovery-Tooling lernt ihr so gleichzeitig, wie sich die Customer Journey eurer (potenziellen) Kunden gestaltet. Mehr noch: wie sie deutlich verbessert wird. Und zwar egal, wo ihre Reise startet.

Win. Win.

Product-Discovery MEVACOLasst euch dieses Webinar nicht entgehen. Bringt mit, was euch bewegt. Werdet eure Fragen los und sorgt wie MEVACO für den nächsten wichtigen Schritt auf eurer digitalen Roadmap.

Meldet euch jetzt hier kostenfrei an!

(7 Bewertung(en), Schnitt: 4,86 von 5)
Loading...

Schreibe einen Kommentar