Haushaltsgeräte, Fahrräder, Entertainment-Elektronik, und viele mehr – Hersteller von Gebrauchsgütern benötigen im digitalen Zeitalter direkten Kundenzugang, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Typische Händleraufgaben rund um Marketing, Vertrieb und Service erledigen die Konsumgüterhersteller immer öfter selbst. Welche Chancen und Innovationen sie dabei nutzen, zeigen wir hier.
Was ist digitale Freiheit? Alles! Vor allem alles, was ihr braucht, um 2021 digital erfolgreich zu sein. Sie ist die Unabhängigkeit des Ortes, an dem wir einkaufen, kommunizieren, zusammenarbeiten, und: an dem wir netzwerken. Am 3. und 4. März 2021 zeigen wir euch, wie ihr euren Platz in dieser neuen Freiheit findet, für euch, eure … weiterlesen "Handelskraft Konferenz 2021 »Digitale Freiheit« – Der Name ist Programm [Save the Date]"
B2B-E-Commerce wächst und mit ihm die Herausforderungen für Marken, Händler und Hersteller. Nicht zuletzt haben die Ereignisse in 2020 den Druck auf diejenigen erhöht, die digitale Vertriebswege bislang noch nicht erschlossen haben. Onlinekanäle werden von Geschäftskunden nicht nur bereitwillig angenommen, sondern zunehmend auch erwartet. Wer diese Erwartungen nicht bedient, ist langfristig nicht wettbewerbsfähig. Auch Unternehmen, … weiterlesen "Agil zur modernen B2B-Commerce-Plattform: dotSource und Röchling auf der Salesforce Live"
Unser Partner Akeneo gehört zu den weltweit führenden Anbietern für PIM-Systeme. Mit Akeneo führen Unternehmen alle für ein Produkt relevanten Daten zusammen und können intelligent kanalisieren, was wann wo ausgespielt wird. Worauf es dabei ankommt, um Marken, Händlern und Herstellern eine einheitliche und vollständige Customer Experience über alle Verkaufskanäle hinweg zu bieten, hat Akeneo heute … weiterlesen "Product-Experience-Management: 5 Tipps aus Akeneos globaler B2B Umfrage 2020"
Ob Manufacturing, Bauwesen, Klimatechnik, Energiewirtschaft, Hightech- und Telekommunikation oder Medizintechnik – Markt und Bedarf an Field-Service-Management-Lösungen sind so groß wie nie. Software, die die Produktivität und damit den Service verbessert, hat branchenunabhängig oberste Priorität. Die Frage lautet längst nicht mehr, ob, sondern wann FSM-Systeme eingeführt werden sollten. Wie der Werkzeugkasten des Service-Technikers bietet auch Field-Service-Management … weiterlesen "Branchen und Herausforderungen im B2B: Was kann Field-Service für Manufacturing, Bauwesen und Klimatechnik leisten?"
Die Qual der Wahl. Kennt ihr auch? Neue Systeme hier, aktuelle Features da. Die Vielfalt an Anbietern und Lösungen sowie deren Funktionen und Konditionen macht die Entscheidung für die optimale (Field)Service-Lösung nicht leicht(er). Damit ihr von den Vorteilen eines Systems profitieren könnt und sich euer CRM positiv auf euren Unternehmenserfolg auswirkt, ist die Auswahl einer … weiterlesen "Field-Service-Software auswählen: Evaluationskriterien und Anbieter im Überblick"