CeBIT 2012: dotSource stellt mit Product Designer einzigartiges Mass Customization Tool vor

dotSource Mass Customization ToolDer Mass Customization Markt wächst rasant. Wettbewerbsvorteile sichert sich, wer individuell auf Kundenwünsche reagiert. Auf der CeBIT stellen wir unsere neue Lösung vor, die es für Shopbetreiber jetzt noch einfacher macht, durch Mass Customization neue Zielgruppen anzusprechen und die Kundenbindung langfristig zu stärken.

Mit unserem dotSource Product Designer können die Kunden in einem Shop selbst kreativ werden: Eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es, Produkte schnell und einfach selbst zu entwerfen, z.B. farblich zu verändern und Grafiken oder Texte einzufügen. Dabei kann der Kunde über eine Ansichten-Auswahl schon während der Bearbeitungsphase eine detaillierte Vorstellung von seinem Produkt erhalten.

Das gewisse Etwas an unserer Neuentwicklung: Durch den Verzicht auf Flash und den Einsatz eines Image Servers werden Grafikdateien in allen Webbrowsern schnell geladen und einwandfreie Druckdaten generiert. Dank dieser technischen Besonderheit kann der Product Designer auch problemlos auf mobilen Geräten wie Tablet PCs und Smartphones genutzt werden.

Den Product Designer stellen wir exklusiv auf der diesjährigen CeBIT in Hannover vor. Wer uns gerne zu einem persönlichen Gespräch treffen möchte, findet uns vom 6. bis 10. März in der Webciety Area, Halle 6, Stand H2 . Mehr Infos gibt es hier.

Alle Interessenten haben hier nun die Chance eines von 50 begehrten Fachbesuchertickets für die CeBIT zu erhalten. Hinterlasst einfach einen Kommentar und euren Namen, um eines der Tickets zu bekommen.

(1 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

5 Reaktionen zu “CeBIT 2012: dotSource stellt mit Product Designer einzigartiges Mass Customization Tool vor”

  1. Wow, das wird den Markt für „leien“ sehr vereinfachen. So haben nun lokale, kleinere Firmen die Chance sich auch online zu etablieren.

    Ich bin gespannt was da noch so auf uns zukommt.

  2. wer weiß, von wem sich dotsource diese idee „geleit“ hat :)
    … oder heißt es sich etwas laien? und was haben kleinere firmen damit zu tun?

    fragen über fragen …

  3. Entschuldige für den Schreibfehler, Asche auf mein Haupt.

    Ich finde dieses Konzept für kleinere (Textilbedrucker, Copyshops)-Firmen durchaus interessant. So können Kunden ganz einfach online, oder sogar direkt im Laden, ihr Produkt selbst gestalten und in Auftrag geben.

    Gerade das finde ich für Firmen, die nicht wissen wie sie im Online-Markt „sich anbieten“ können, durchaus interessant.

  4. Hi,
    das hört sich sehr spannend an! Wir sind heiß auf das Ticket! Wir verprechen spannenden Input und viel Erfahrung auf dem MC Markt mitzubringen!

    Liebe Grüße viele Erfolg Philip

  5. Das klingt gut. Vor allem auch, weil der Product Designer auf Flash verzichtet. Das ist selbst bei denen die schon lange im MC-Geschäft sind, noch nicht angekommen.