Content-SEO für Blogredakteure Posted on 18.12.201205.06.2014 | by Christian Grötsch Unsere Artikelserie zum Thema Blog-Marketing geht weiter. Dieses Mal geht es um SEO für Blog- und Onlineredakteure. Genauer gesagt, was diese direkt im Artikel, auch ohne SEO-Plugins oder technische Kenntnisse, tun können, damit ihre Artikel besser gefunden werden. Suchmaschinenoptimierung innerhalb des Artikels Keywords in der Überschrift verwenden Kategorien anlegen und konsequent verwenden Tags (Schlagworte) nutzen Backlinks zu relevanten Artikeln und Quellen setzen Auf themenverwandte interne Artikel verlinken Titel-Text bei Links verwenden Bei Links nach Möglichkeit Keywords verlinken („Zahlen zur Nutzung von Smartphones“ statt „hier“ verlinken) Tipps für eine gute Contentstruktur Für Menschen schreiben, nicht für Maschinen Also Rechtschreibung prüfen, Absätze lassen, kein Blocksatz! Zwischenüberschriften einfügen Für Überschriften die h-Tags verwenden, nicht einfach fett markieren Wenn es sich anbietet, Listenform verwenden Listenformatierung nutzen, statt 1.,2.,… „Ordered List“ < ol >, für Anstriche „Unordered List“ < ul > Bilder verwenden Bilder SEO Grafik sinnvoll benamen, Keywords nutzen Nicht: 3hbtj5k.jpg Richtig: Smartphone-Nutzung-2012.jpg Für die Trennung Bindestriche verwenden, keine Leerzeichen und Umlaute Alternativtext und Titel-Text konsequent verwenden Insbesondere auf den Titel achten, da er beim Mouseover zu lesen ist, bzw. beim Klick auf das Bild als Unterschrift erscheint, hier also selbe Qualität der Formulierung wie im Text Alternativtext kann auch für Keywords genutzt werden Auch die Ladezeit zählt, daher Grafiken nicht größer hochladen als benötigt Update: Video-SEO Metadaten müssen auch hier gepflegt sein (Schlagworte, Beschreibung…), hierfür die zusätzlichen Angaben auf der Videoplattform nutzen Datei korrekt benamen Keywords im Titel Passendes Thumbnail-Image Möglichkeit zum Sharing HD-Videos werden bevorzugt angezeigt Fotoquelle: SEOPlanter (flickr.com) Jetzt teilen (4 Bewertung(en), Schnitt: 4,75 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:LinkedIn Content-Marketing – Was Unternehmen jetzt…SEO Must-haves 2021: Mit hochwertigem Content,…Employer Branding auf Social Media: Mit diesen 5…
Eventuell könnten Sie Ihrer Leserschaft einen kurzen Hinweis darauf geben, dass beim Meta-tagging unbedingt die rechtlichen Vorgaben zu beachten sind. Unsere nationale Rechtsprechung ist bei diesem Thema nämlich etwas rigide und nimmt schnell Markenrechtsverletzungen an.
Danke für den Hinweis. Das ist generell richtig und gut zu wissen, jedoch ging es in diesem Artikel darum, was Redakteure im Artikel optimieren können. Die Nutzung von Meta-Tags gehört meiner Auffassung nach nicht dazu ;)