Crowdsourcing vs. User Generated Content Posted on 09.02.200704.12.2012 | by Christian Grötsch Heute bin ich einem sehr netten Menschen begegnet, der mir seine Sichtweise zu User Generated Content und Crowdsourcing beschrieben hat. Ich fand die Art der Abgrenzung irgendwie einfach und wirklich passend. Crowdsourcing ist ein Prozess. Nutzer stellen Unternehmen Input zur Verfügung. Für diesen Input bedarf es offener Systeme. Der Input kann verschiedenster Natur sein. Die Nutzer werden Teil des Wertschöpfungsprozesses. User Generated Content ist ein Prozess-Ergebnis. Inhalte von Nutzern werden mittels einer Plattform im Internet anderen Nutzern zur Verfügung gestellt. Die Plattform wird durch diese Inhalte angereichert. Die Plattform gewinnt dadurch an Wert und Bedeutung. Sie kann sowohl von Unternehmen als auch von Privaten betrieben werden. Um die Spreadshirt-Diskussion der letzten Tage weiter voranzubringen (siehe: hier), lautet mein aktuelles Urteil nun unter dem oben genannten Blickpunkt wie folgt: Spreadshirt betreibt Crowdsourcing. Spreadshirt nutzt User Generated Content. :) Jetzt teilen (noch keine Bewertung) Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Core Web Vitals: Was die neuen Google Kennzahlen für…»Nutzerbedürfnisse ändern sich, das sollte Ihre…Kommunikation? Alle Social Networks in einem! [Netzfund]