So gehen über 40 Prozent der Onlinehändler von einer erneuten Steigerung der Umsätze im Vergleich zum Vorjahr aus. Dagegen glauben mehr als die Hälfte, dass die Entwicklung gleichbleibend sein wird. Doch wie entscheidend ist das Weihnachtsgeschäft für den Onlinehandel? Der prozentuale Umsatzanteil des Weihnachtsgeschäfts 2012 zum Gesamtumsatz 2012 macht es deutlich:
- 29,8 Prozent erzielten einen Umsatzanteil von bis zu 10 Prozent
- 25,5 Prozent erzielten einen Umsatzanteil von 11 bis 20 Prozent
- 31,9 Prozent erzielten einen Umsatzanteil von 21 bis 30 Prozent
- 10,6 Prozent erzielten einen Umsatzanteil von über 30 Prozent
Die Händler hoffen nun nochmal auf einen großen Shopping-Endspurt in den letzten Tagen vor dem Fest, denn viele kaufen erst kurz vor knapp ihre Weihnachtsgeschenke. Laut des Handelsverbundes HDE hat der Handel nach einer schwachen ersten Dezemberwoche in der zweiten Woche bereits zugelegt. Der 3. Adventssamstag war bisher der stärkste Tag im Shoppingrausch. So ist die Hoffnung der Händler für die nächsten Tage groß.
In dem ganzen Shopping-Boom während der Adventszeit wurden allein durch die Deutsche Post DHL jeden Tag acht Millionen Pakete zugestellt. Noch nie haben die Deutschen so viel bestellt wie heute. Um das Geschäft in der Vorweihnachtszeit noch weiter anzuheizen werden Kunden besondere Aktionen geboten. Das erhöht die Kaufbereitschaft im Shop und dies sind die beliebtesten Maßnahmen:
- 52,3 Prozent bieten Rabatte bzw. Sonderangebote an
- 40,9 Prozent bieten Printprodukte wie Sonderkataloge oder Magazine an
- 29,5 Prozent bieten Gewinnspiele an
Man kann gespannt sein, was die letzten Tage für den Onlinehandel noch bringen und wir hoffen natürlich, dass bei jedem pünktlich zu Heiligabend die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen.
Das Weihnachtsgeschäft ist eine großartige Zeit für Online-Händler. Wir betreuen mehrere Online-Shops und jetzt ist die Zeit zu feiern. Und zu verkaufen. Denn jetzt sehen alle Online-Shop Inhaber, dass es sich lohnen kann, regelmäßig in einen guten Shop zu investieren.
Ich stimme voll zu! Die Weihnachtszeit ist natürlich für Onlinehändler besonders rentabel, jedoch nicht automatisch. Kunden müssen auf die mobile Webseite/den Onlineshop manövriert werden und dort einkaufen. Einen Point of Interest in den tatsächlichen Point of Sales umzuwandeln, liegt im Interesse der Händler und wird durch einen funktionierenden Webshop sowie den Einsatz von Zusatzleistungen wie z.B QR-Codes erreicht.