Den Spannungsbogen zwischen lokalem und digitalem Business finden: Deutscher Modehandels-Kongress 2015

Deutscher-Modehandels-Kongress-2015

Am 4. und 5. November präsentiert sich der Deutsche Modehandels-Kongress 2015 im Maritim-Hotel Düsseldorf.

Macher und Entscheider im Modemarkt sind eingeladen, die neusten Branchen-Entwicklungen, die durch das Internet und die Internationalisierung bedingt werden, zu diskutieren. Dabei wird es sich nicht nur um das veränderte Konsumverhalten durch neue, digitale Angebotsformen drehen. Auch der zunehmende Druck, dem etablierte Händler durch global agierende Ketten ausgesetzt sind, wird thematisiert.

Wo kaufen die Konsumenten von morgen? Was kaufen sie? Wie kaufen sie? Worauf müssen wir uns einstellen im Spannungsbogen zwischen lokalem und digitalem Business? Spannende Vorträge sollen darauf Antworten geben und zum Austausch einladen.

Die Programm-Highlights im Überblick:

  • Fashion 2025 – Szenarioanalyse für den Modemarkt der Zukunft
  • Luxury goes Digital – Die mytheresa.com Perspektive
  • Läden 2020 – wie Stores auch in Zukunft attraktiv und lukrativ sein können
  • Primark – von Dublin bis Weiterstadt
  • s.Oliver 2020 – wie der Konzern sich und seine Marken für weitere Expansion positioniert
  • Intelligentes Preis-Management: mehr Vertrauen, mehr Bindung, mehr Marge.
  • Erfolgreiche Citylagen und Quartiere durch den Auftritt des Textileinzelhandels – eine Bestandsaufnahme quer durch Deutschland.
  • HBC und GALERIA Kaufhof – Neue Strategien für ein verbessertes Kundenerlebnis

Infos zum Programm und zur Teilnahme findet ihr unter http://www.conferencegroup.de/kongresse/textil-mode/deutscher-modehandels-kongress-2015

(3 Bewertung(en), Schnitt: 2,33 von 5)
Loading...