Der Amazon Logistik-Skandal schlägt hohe Wellen [5 Lesetipps] Posted on 18.02.201303.03.2015 | by Christian Grötsch Investigative Journalisten haben ein neues Dauerthema auserkoren – die empörenden Arbeitsbedingungen in der Logistik des Versandhandels. Nach Skandalen bei GLS und Zalando hat die ARD die Zustände in den Logistikzentren des Online-Riesen medienwirksam angeprangert. Auf Facebook folgte der übliche Shitstorm erboster Kunden, das kollektive Kundenkonto-Löschen und seitens der Politik die Forderung nach Aufklärung. Glücklicherweise bleibt es dieses Mal nicht dabei. Ursula von der Leyen droht der verantwortlichen Leiharbeitsfirma mit Lizenzentzug, die Story sorgt auch im UK und Amazon-Heimatland USA für Entrüstung, schadet international dem Image und der sonst so perfekten Kundentreue. Auch im Lager der E-Commerce Experten und Blogger entfacht sich eine neue Diskussion. Sascha Pallenberger argumentiert, dass die Menschen doch wissen, dass bei Amazon nicht gekuschelt wird, während Karsten Werner auf etailment genau vor dieser Position warnt. Jochen Krisch findet hingegen, dass man die Aufmerksamkeit dazu nutzen sollte, die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren, in welchem Umbruch sich der Versandhandel gerade befindet und welche Folgen das hat. Bleibt zu hoffen, dass die längst fällige Debatte anhält und die Probleme der Branche auf den Tisch kommen. Unsere Lesetipps der Woche: Rakuten: Mit Happy Commerce gegen die Produktautomaten Online-Händler Zalando verdient Respekt Kommentar: Schluss mit der Win-Win-Romantik! Strategiewechsel bei Amazon? Persönliche Beratung auf dem Vormarsch! Tipps für den optimalen Checkout-Prozess [Infografik] Jetzt teilen (3 Bewertung(en), Schnitt: 3,67 von 5)Loading... Categories Lesetipps der Woche Weitere Beiträge zum Thema:Baumarktbranche: Warum die Märkte ihren digitalen…#StopWar – dotSource positioniert sich klar gegen…Reshoring: Zurück ist das neue nach vorn für eure…