Die Evolution des Modehandels: Auch Zalando entdeckt die Crowd [5 Lesetipps] Posted on 22.06.201507.08.2015 | by Christian Grötsch Screenshot: Zalando @ InstagramE-Commerce bewegt die Modewelt zum Umdenken – und umgekehrt. Spürbar ist das schon allein daran, dass Modethemen auf Innovations-orientierten Konferenzen häufig überwiegen. Längst dient E-Commerce nicht mehr nur als Vertriebskanal, sondern bietet Fashion-Händlern und Brands die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Aus Kundensicht hat sich der Onlineshop von der bequemeren Katalogbestellung und der Bedarfsdeckung hin zur Inspirationsquelle gewandelt. In letzter Zeit geht die Entwicklung noch einen Schritt weiter: Fashion-Händler bringen zunehmend alle Beteiligten der Modewelt auf ihren Plattformen zusammen. Brands, Trendsetter und Kunden machen Mode als Lebensgefühl gemeinsam sicht- und erlebbar. So geht nichts mehr ohne Modeblogger, Fotos aus der Crowd und Social Media Plattformen wie Instagram und Pinterest. Und während Schuh-Urgestein Deichmann bereits die dritte Blogger-Kollektion auf den Markt schmeißt, wacht Zalando auf und öffnet sich für die Crowd: Mit Style In Real Life gibt man den „Models von nebenan“ ab sofort eine Plattform. Buy Button folgt auf dem Fuße. Unsere Lesetipps der Woche: So werden Handelsmarken zu Marken Mobilegeddon-Auswirkungen doch deutlich härter als zunächst erwartet Chief Digital Officers sind in deutschen Konzernen eine Rarität On my way: Kunden als Paketauslieferer? Keine gute Idee! Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein Jetzt teilen (3 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:B2C-Commerce mit Salesforce: Wie ESPRIT zum…Secondhand als Geschäftsmodell: Wie man als…Fashion, die keiner sieht: Unsichtbar dank…