Strategie, Best Practice, Taktik – das sind die Zutaten für Erfolg im digitalen Zeitalter. Strategische richtige Entscheidungen zu treffen, ist das Eine, sie auch richtig umzusetzen, das Andere. Deshalb zeigen wir euch hier nicht nur, wie, sondern auch mit welchen taktischen Mitteln ihr richtige Dinge richtig macht.
Keine optimale Customer Experience ohne ein effizientes Zusammenspiel von Marketing, Vertrieb und Service. Unternehmen müssen aus dieser Theorie konkrete Projekte und messbare Ergebnisse machen, um nicht nur die Erfahrung der Nutzer zu verbessern, sondern auch den eigenen Erfolg steigern zu können. Doch wie genau können solche Konzepte aussehen? Was ist die richtige Lösung für euer … weiterlesen "Customer Experience im Workshop-Format"
Ein Monat post #HK2021. Zeit, Emotionen zu verarbeiten, Keynotes und Panels Revue passieren zu lassen, Feedback zu sammeln und immer noch nicht müde, zwei krasse Tage Digitale Freiheit enormst zu feiern. Bevor wir heute und morgen zurückblicken, Key-Takeaways zusammentragen und Eindrücke teilen, noch einmal ein ganz herzliches und großes Danke an alle Speaker:innen, Teilnehmer:innen, Sponsoren, … weiterlesen "Branding Tipps für B2C und B2B: Key-Takeaways und Best Practices der #HK2021 [Teil 1]"
Der kleine Plausch an der Kaffeemaschine, der so manch wertvolle Idee oder Anregung für ein Projekt gegeben hat. Das freundliche Hallo auf dem Flur, der Austausch über Wochenendausflüge mit den Kollegen am Mittagstisch. Wird wohl noch eine Weile dauern, bis wir das wieder analog erleben können. Good News: All das funktioniert auch remote. Und zwar … weiterlesen "»Remote Work – Tipps für erfolgreiches Digital Business aus dem Homeoffice« [Webinar]"
» Usability definiert das Ausmaß, in dem ein Produkt durch bestimmte Nutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen. « ISO-Norm DIN EN ISO 9241 @Ryte Wiki Is klar, oder? Kaum ein Artikel ohne das Buzzword Usability. Zu recht. Denn es ist die Usability, die mit … weiterlesen "Usability allein bindet keine Kunden. »Positive UX« ist gefragt!"
Die DSGVO verpflichtet Betreiber digitaler Plattformen gesetzlich dazu, Nutzer über das Speichern und Verwenden personenbezogener Daten klar ersichtlich zu informieren. Das Urteil des BGH im Mai 2020 ergänzte zusätzlich, dass Nutzer nicht nur über die Verwendung personenbezogener Daten informiert werden, sondern diesen auch aktiv zustimmen müssen. Viele Unternehmen sind sich jedoch unsicher, ob und wie … weiterlesen "Consent-Management im E-Commerce: BADER schafft Kundenvertrauen durch Datentransparenz [Success Story]"
Wenn ihr euren Onlineshop migrieren wollt, dann richtig! Aus Fehlern wird man zwar klug, sagt der Volksmund, doch heute verraten wir euch, welche Fehler ihr im Vorhinein vermeiden solltet, wenn ihr eine Migration erfolgreich meistern und euer E-Business damit fit für die Zukunft machen wollt.
Ob in der Automatisierung von Prozessen oder der Analyse großer Datenmengen – in jedem Unternehmen schlummern Potenziale, Geschäftsprozesse mithilfe von KI effizienter zu gestalten. Eine Studie von Deloitte bestätigt dies: Der Großteil jener deutschen Unternehmen, die KI bereits einsetzen, stuft die Technologie als sehr bedeutend oder erfolgskritisch ein. Umso mehr verwundert es, dass nur sechs … weiterlesen "KI im Reality Check – Best Practices für Commerce, Marketing, Sales und Service"
Mal eben schnell euren Onlineshop migrieren? Ist nicht! Planung und Vorbereitung sind essenziell für eine erfolgreiche Migration. Bevor es an den Umzug der Daten geht, muss erst eine Migrationsstrategie entwickelt , ein Dienstleistungspartner gefunden und die gewünschten Funktionen skizziert werden. Wir geben euch eine Step by Step Anleitung, wie auch euch die Migration erfolgreich gelingt.