Digital Wallets: Zahlen per Smartphone kommt nach Deutschland Posted on 03.07.201217.04.2014 | by Christian Grötsch Foto: Håkan Dahlström (flickr.com)Schaut man 2-3 Jahre zurück, verstand man unter Mobile Payment noch überwiegend Couponing und Transaktionen per SMS. Inzwischen ist viel passiert. Die zunehmende Verbreitung von Smartphones, Kreditkarten und Payment-Diensten wie Paypal sorgt dafür, dass sich dieser Bereich rasant entwickelt. Um eine Übersicht zu gewinnen ist der Artikel „Die digitalen Wallets kommen – der Versuch einer Übersicht“ auf mobile-zeitgeist.com sehr empfehlenswert. Dort findet man eine Liste aller Bezahlsysteme und der jeweiligen Anbieter. Aufschluss über den Stand des Mobile Payment in Deutschland gibt außerdem diese Präsentation (ebenfalls von mobile-zeitgeist.com): Mobile Payments am POS – Status Quo Deutschland from amb consult / figo GmbH Nur: Hat Mobile Payment in Deutschland eine Chance? Die Deutschen sind bekannt für ihre geringe Akzeptanz neuer Bezahlmethoden, sie bezahlen häufiger bar als ihre europäischen Landsleute. Auch dominiert hierzulande noch immer der Kauf auf Rechnung, man scheut sich vor Kreditkarten und Lastschriftzahlungen. Auf netzwertig.de stellt man daher berechtigterweise die Frage, » […] wie sich in Bezug auf bargeldloses Bezahlen eher skeptische Deutsche verhalten, wenn ihnen plötzlich ein Smartphone mit eingestöpseltem Kartenreader unter die Nase gehalten wird und man sie auffordert, ihre Geld- oder Kreditkarte einzuführen. « Ungünstig wirkt sich zudem aus, dass Mobile Payment im Moment immer mit zusätzlichen Gebühren einhergeht. Das liegt an der Abhängigkeit von Kreditkartenfirmen als Mittler und anderen Dienstleistern, die ebenfalls Gebühren verlangen (z.B. Paypal). Fazit Mobile Payment ist in seiner jetzigen Form ein neues Feld, das bisher an noch keine Grenzen gestoßen ist. Das ist ersichtlich an der großen Zahl der Wettbewerber und den unterschiedlichen Systemen, die auf dem Markt sind. Hier ist noch viel Bedarf für Weiterentwicklung, vor allem in Richtung Vereinfachung. Auch was die Sicherheit angeht, muss nachgebessert werden, um die Bedenken der Anwender aus dem Weg zu räumen und Akzeptanz zu erreichen. So lange es noch keine einfache Lösung gibt, die den anderen gegenüber klar im Vorteil ist, stehen die Chancen schlecht für eine weite Verbreitung. Spannend ist auf jeden Fall, wer sich zuerst in den deutschen Wirtschaftsraum hineinwagen wird. Jetzt teilen (1 Bewertung(en), Schnitt: 1,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:PayPal Checkout: So führt die neue Technologie zu…Mobile App vs. Website: So erreicht ihr eure Kunden…TikTok überholt Instagram: Macht euch fit für die…