Service is the New Sales Channel. Oder nicht, oder doch? Lösen automatisierte Prozesse im Customer-Relationship-Management den klassischen Vertrieb ab? Sind digitale Servicemodelle die Antwort auf: Wie gelingt Kundenbindung im As-a-Service-Age? Was erwarten die Kunden überhaupt? Fragen über Fragen, denen wir hier auf den Grund gehen, System-Insights und Best Practices inklusive.
Remote Work ist keine Erfindung aus dem Jahr 2020. Die Relevanz eines starken IT-Teams, moderner Hardware und gut ausgebildeter Softwareentwickler war keine Erkenntnis des letzten Jahres. 2020 war jedoch Gradmesser der digitalen Reife von Unternehmen und hat der Tech-Branche einen heftigen Schub gegeben. Argumente dafür, veraltete Systeme doch beizubehalten, werden fadenscheiniger – zu testen und … weiterlesen "Low Code High Score – Low-Code-Plattformen und ihre Benefits für eure Softwareprojekte"
dotCast • der digital tech podcast • ist das neue Thing. Was hat es damit auf sich? Welche Themen werden behandelt? Und wo kann man sich den Podcast anhören? Take a look. (and a listen)
Januar, Februar, März, April? Das Internet steht niemals still. Mittlerweile sollten alle im neuen Jahr angekommen sein – Zeit also für Prognosen in der Digitalwirtschaft: Was kommt 2021 Neues auf Unternehmen und Endkunden zu? Welche Tech-Trends solltet ihr auf dem Schirm haben? Handelskraftadamus, der Blog eures Vertrauens, schaut heute für euch in die Sterne.
»Wenn ich groß bin, will ich mal Geschichtenerzähler werden«. Wer, wenn nicht Sven, erzählt die geilsten Stories, schafft es, selbst die abstraktesten Themen und die anspruchsvollsten Projekte so zu verpacken, dass nicht nur alle es verstehen, sondern auch alle es hart feiern. Und heute haben wir ihn im Tech-telmechtel. Krönender Abschluss der Interviewreihe 2020.
»Digital is Normal« war nicht nur das Thema der diesjährigen B2B Digital Masters Convention am 10. & 11. November, sondern spiegelt gewissermaßen auch das Konferenz-Setup wider. Denn nach der Premiere im letzten Jahr, die live und in Farbe in der Motorworld Böblingen stattfand, musste die Konferenz in diesem Jahr gezwungenermaßen den Kanal wechseln – vom … weiterlesen "»Digital is Normal« – Das war die B2B Digital Masters Convention [Recap]"
Ja, Data Scientist ist eine offizielle Berufsbezeichnung. Data Science kann man studieren und macht damit wie unser heutiger Interviewpartner Christoph ziemlich viel richtig. Denn Data Scientist ist laut Harvard Business Review nicht nur der sexiest Job des 21. Jahrhunderts, sondern das, was jedes Unternehmen, das im digitalen Zeitalter mithalten will, braucht.