In unseren Best Practices finden sich Beispiele für gut umgesetzte Geschäftsmodelle, einen professionellen Umgang mit Problemen oder intelligent verpackte Marketing-Kampagnen. An konkreten Beispielen werden die Vorgehensweise als auch die Umsetzung bestimmter bisher eher unbekannter Strategien dar- und vorgestellt. Unternehmen lernen so den Umgang mit neuen Methoden und Mitteln, damit die eigene Kampagne oder Umsetzung im Bereich Marketing beziehungsweise E-Commerce ebenso ein voller Erfolg wird.
Sind Mini-Spielchen und virtuelle Gewinne etwa der Workchanger? Bei Amazon wird der Gamification-Ansatz schon bald auf mehr als 20 US-Bundesstaaten erweitert. Warte mal, bei Amazon wird während der Arbeit gespielt?
Um das Thema Migration kommt wohl kein Unternehmen herum. Für eine Migration gibt es zwei Hauptgründe: Entweder treten nach dem End of Support eines Systems schnell Sicherheitslücken auf, denen es vorzubeugen gilt, damit die wertvollen Kunden– und Unternehmensdaten geschützt bleiben. Oder der Grund besteht darin, dass Systeme an ihre Grenzen stoßen und die Performance leidet. … weiterlesen "Systemmigration nötig? Es gibt vier Optionen, finde die Passende! [Teil 1]"
100 Prozent E-Commerce-Insights und Content-Strategien, die euch und euer Business weiterbringen? Gibt’s und zwar eine ganze Woche lang.Vom 22. – 26. März liefert euch die E-Commerce Week interessante Sessions mit hochkarätigen Speakern und wertvollen Inhalten. Klingt gut? Dann meldet euch direkt an.
Unser Kunde ESPRIT belegt den ersten Platz im E-Fashion-Ladegeschwindigkeits-Ranking. Im Auftrag der TextilWirtschaft hat der Hamburger E-Commerce-Dienstleister Baqend die Ladegeschwindigkeit der 50 umsatzstärksten Fashion-Onlineshops untersucht. Das Ergebnis der Studie ist eindeutig: Die Shopseiten von ESPRIT.de laden am schnellsten und hängen damit Wettbewerber wie Zalando (Platz 10) oder asos (Platz 22) eindeutig ab. Wir freuen uns … weiterlesen "ESPRIT ist schnellster Onlineshop der Fashion-Branche!"
Eine Welt ohne Cookies? Naja, zumindest im Internet. Jetzt ist es an den Onlinehändlern, eine für sich passende Lösung zu finden. Doch wieso gibt es in Zukunft keine Cookies mehr und viel wichtiger, welche Alternativen gibt es gegenüber den klassischen Cookies zum Tracken von Kunden? Das und mehr erfahrt ihr heute exklusiv auf Handelskraft.
Strom und Gas umgemeldet? Neue Adresse allen mitgeteilt? Unzählige Kisten gepackt? Wovon die Rede ist? Vom Umziehen. Das ist zwar anstrengend, aber oft der richtige Schritt in ein besseres Leben mit mehr Entfaltungsmöglichkeiten. In der IT ist das ähnlich: Auch hier wirken Migrationen oft Wunder. Optimierungsbedarf gibt es gewiss – das E-Commerce-System ist veraltet, bald … weiterlesen "»Migration im E-Business« – Optionen, Tipps und Chancen für den Systemwechsel [Neues Whitepaper]"
Es ist Frühling. Woran wir das merken? Es geht wieder los mit spannenden Konferenzen und Veranstaltungen, sowohl bei uns mit der Handelskraft Konferenz als auch bei unseren Partnern. So wie bei SAP und der SAP NOW, die in diesem Jahr am 9. und 10. März unter dem Motto »Zeit, neu zu denken« online stattfindet. … weiterlesen "Zeit, neu zu denken [Eventtipp]"
Mittlerweile sollte ja eigentlich jeder wissen, warum Events und Konferenzen derzeit überwiegend online stattfinden. Doch wie kann man Online-Events gut machen, also so richtig gut? Wir haben dafür eine kleine Handanweisung für euer nächstes Remote-Event zusammengestellt.