In unseren Best Practices finden sich Beispiele für gut umgesetzte Geschäftsmodelle, einen professionellen Umgang mit Problemen oder intelligent verpackte Marketing-Kampagnen. An konkreten Beispielen werden die Vorgehensweise als auch die Umsetzung bestimmter bisher eher unbekannter Strategien dar- und vorgestellt. Unternehmen lernen so den Umgang mit neuen Methoden und Mitteln, damit die eigene Kampagne oder Umsetzung im Bereich Marketing beziehungsweise E-Commerce ebenso ein voller Erfolg wird.
Es war einmal – ein junger Mann namens Psy, der die Idee für einen neuartigen Tanz hatte, den er in einem selbstgedrehten Video auf Youtube vorstellte und das Beste hoffte. Der Rest ist Geschichte: Bereits am ersten Tag zählte das Video 500.000 Aufrufe. Ausgehend davon feierten Tanz, Song und Video ihren Siegeszug um die Welt, … weiterlesen "Virales Marketing Best Practice: Gangnam Style"
Um Kunden direkt zu erreichen, gilt Email Marketing noch immer als Königsweg. Man muss es dafür allerdings erst einmal schaffen, Kunden zum Abonnieren zu bekommen. Diese Hürde kann man bei Fab als gemeistert betrachten. In den ersten Monaten bekam man die neuen Angebote des Designportals nur mit einem Account und per täglichem Newsletter zu sehen. … weiterlesen "Bei Fab sind Kunden-Newsletter Chefsache"
Ist man im Norden einfach kreativer? Unser heutiger Tipp aus der Kategorie Guerilla Marketing stammt erneut aus Skandinavien, genauer gesagt aus Dänemark. Bei Anthon Berg, einem Chocolatier, dachte man sich, dass wer die Welt verbessern möchte, es am besten mit Schokolade versuchen sollte. Ein leeres Geschäft wurde für einen Tag zum “Generous Store”, wo man … weiterlesen "Guerilla Marketing Best Practice: The Generous Store by Anthon Berg"
“Schmeckt lecker nach Hähnchen!” – dieser Satz sorgt im Social Media Umfeld für Schmunzeln, steht aber auch für die Bedenken gegenüber Aktionen, bei denen Kunden und Fans eingebunden werden. Gemeint ist die berühmt-berüchtigte Crowdsourcing Aktion von Pril, bei der Fans ein eigenes Design für das bekannte Spülmittel erstellen konnten. Ein Werbetexter aus Hamburg torpedierte den … weiterlesen "Schmeckt lecker nach Hähnchen: 5 Tipps für Crowdsourcing ohne böses Erwachen"
Content Marketing ist eines der Stichwörter der Gegenwart, wenn es um die Profilierung von Unternehmen im Netz geht. Suchmaschinenoptimierung, früher die Antwort auf alles, hat sich als zu eindimensional und kurzlebig entpuppt, um im Zeitalter der “Social Search” an die Oberfläche der Suchergebnisse zu treten. Daher wird getextet, gefilmt und fotografiert, in Whitepapern und auf … weiterlesen "Content Marketing Best Practice: Hornbach hilft Heimwerkern mit Video Tutorials"
Wenn Gamification und Social Media zusammentreffen, muss man nicht selten nachprüfen, ob man es hier mit einer realen Geschichte zu tun hat oder einem Hoax aufgesessen ist. So geschehen, als vergangene Woche das Video eines Ping-Pong Games an einer Ampel durch das Netz geisterte. Nicht jeder erkannte es als Fake. Nicht so beim Ariel “Fashion … weiterlesen "Guerilla Marketing Best Practice aus Skandinavien: Ariel Fashion Shoot"
Alle lieben das Video des Dollar Shave Clubs. Dort stellt sich das amerikanische Startup, das Rasierklingen für 1 Dollar im Abo anbietet, vor. Das Video ist nicht nur lustig und informativ, es ist vor allem auch zielführend. Gleich nach dem Launch wurde es viral verbreitet, die Webseite brach gar unter der Besucherlast zusammen. Es reichte … weiterlesen "Best Practice für Unternehmensvideos: Das Dollar Shave Club Video"
In Südkorea stand eine Supermarktkette vor dem Problem, dass mittags die Kunden ausblieben. Die Lösung dieses nicht unbekannten Problems ist alles andere als alltäglich: Durch die 3D Struktur des QR Codes kann er nur in der Mittagssonne abgerufen werden, genau dann, wenn auch die “Sunny Sale” Mittags-Deals gelten. Diese schließen auch Lieferungen nach Hause mit … weiterlesen "SoLoMo Best Practice: QR Code von eMart funktioniert nur in der Mittagssonne"
Würde ich ein Auto im Internet kaufen? Oder wie wäre es mit einer Sauna? Vielleicht ein kleines Gartenhaus oder ein großes Spielgerüst, wo meine Kinder dann ihre schreienden Freunde einladen können? Irgendwas, wofür ich mehr als 500 oder 1000 Euro bezahlen müsste? Es gibt Produkttypen – möchte man meinen – die sich über das Internet … weiterlesen "Wie Demmelhuber seinen Umsatz durch Kategorievideos steigert"
Frage ich Freunde, warum sie Kleidung nicht online bestellen, ist das häufigste Argument die fehlende Anprobe. Seit Jahren gibt es Bemühungen, das Online-Einkaufserlebnis für Kunden nicht nur spannender, sondern auch bequemer zu gestalten. Derzeit gibt es in der „E-Commerce Bloggerbranche“ zunehmend Berichte über neue Möglichkeiten zu lesen, Mode virtuell anzuprobieren. Diese will ich natürlich nicht … weiterlesen "Best Practice: Kleider online anprobieren"