Die E-Commerce Software Magento wurde 2008 als Open-Source-E-Commerce Plattform Veröffentlicht und hat sich seitdem zum Paradebeispiel für eine Open Source Software mit einer aktiven Entwickler-Community, die beständig Innovationen realisiert und sich gegenseitig unterstützt, entwickelt. Mit der Enterprise Edition können auch Projekte für große, international tätige Marken und Handelsunternehmen realisiert werden. Seit der Übernahme von Magento durch eBay Enterprise hat das Entwicklungstempo jedoch spürbar abgenommen. Wir verfolgen den Weg des Unternehmens als Magento Partner gespannt weiter.
Die Kisten sind gepackt, die Umzugshelfer bestellt. Es wird auch höchste Zeit: Es ist der 30. des Monats – und am 31. muss man raus sein, aus der alten Hütte, und sie schlüsselfertig und besenrein übergeben. So ist das bei einem Umzug – und gar nicht so unähnlich ist es bei einer Migration in der … weiterlesen "RIP Magento 1: Migration ist jetzt!"
Digitalisierung erfordert mutige, fundierte Entscheidungen und eine Strategie mit Weitsicht. Um die digitale Transformation zu meistern, sind viele Fragen zu beantworten und dementsprechend Entscheidungen zu treffen. Darunter in erster Linie: Welche Technologie soll mein Unternehmen begleiten und unterstützen, um meine gestellten Ziele zu erreichen? Welche Art von Software und welcher Anbieter erfüllt meine Bedürfnisse und … weiterlesen "Software-Auswahl – Community oder Enterprise Lizenz? Das ist die Frage! [5 Lesetipps]"
Das Wort Migration weckt in der Regel keine große Begeisterung. Vor allem wegen des großen Aufwands, der dahintersteckt. Ändert aber nichts an der Notwendigkeit. Und die Wahrheit ist, dass die Shop-Migration trotz (oder erst recht wegen) ihres oft gigantischen Ausmaßes als Investition in die Zukunft gesehen werden sollte. Denn der Umstieg ist eine großartige Gelegenheit, … weiterlesen "Magento 1 bald Commerce-Geschichte – Fünf Tipps für eine erfolgreiche Shop-Migration"
Was den E-Commerce im Jahre 2019 betrifft, gibt es zwei wichtige Nachrichten: Die eine erfreut, die andere irritiert, und beide hängen zusammen. Zuerst die gute Nachricht: Der E-Commerce wächst und wächst, er ist und bleibt de facto einer der stärksten Wachstumsmärkte der Wirtschaft im DACH-Raum – von 6,4 Milliarden Euro Umsatz 2005 über 35,6 Milliarden … weiterlesen "E-Commerce-Software auswählen – Anbieter und Technologien im Vergleich [Aktualisiertes Whitepaper]"
Letztes Jahr im Mai wurde Magento von Adobe für schlappe 1,68 Milliarden Dollar übernommen. Jetzt, knapp ein Jahr später, macht der Softwarehersteller aus San Jose Nägel mit Köpfen und launcht Adobe Commerce Cloud. Na endlich, heißt es beispielsweise im ShopTechBlog. Und ja, dieser Schritt war nur eine Frage der Zeit. Werden die Commerce-Karten im Plattform-Zeitalter … weiterlesen "Yet another Commerce Cloud? Adobe launcht eigene E-Commerce-Lösung auf Magento-Basis"
Um Content-Commerce nicht nur inhaltlich, sondern auch systemseitig optimal umzusetzen, braucht es die richtige Technologie. Die Vielfalt an Anbietern sowie deren Funktionen und Konditionen macht es vielen Unternehmen schwer, die Entscheidung für das ideale Content-Management- oder Shopsystem zu treffen. Unter dem Aspekt Content-Commerce wird diese Komplexität sogar noch verstärkt. Es muss nicht nur entschieden werden, … weiterlesen "Content-Commerce: Welche Rollen sollten CMS und Shopsystem einnehmen?"
Die Überzeugung, dass kein Weg an der Digitalisierung der eigenen Vertriebs- und Serviceprozesse vorbeiführt, teilen die meisten Unternehmen. Was jedoch für Händler und Hersteller von Konsumgütern verhältnismäßig einfach zu realisieren ist, stellt Dienstleistungsunternehmen, deren Alltag von komplexen B2B-Prozesse geprägt ist, oft vor größere Herausforderungen. Häufig scheitern sie bereits an der Frage nach der digitalen Abbildbarkeit … weiterlesen "B2B-Dienstleistungsprozesse mit Magento digitalisieren: Printer & Publisher Plattform für GGP"
Und wieder eine Allianz mehr! Gestern Abend verkündete Adobe in einer Pressemitteilung den Kauf von Magento für 1,68 Milliarden Dollar. Adobe erhält mit Magento das fehlende E-Commerce-Puzzleteil für seine Experience Cloud und will im B2B und im B2C erfolgreich werden, indem jeder Moment erleb- und kaufbar wird. Kaum zwei Jahre nach dem Salesforce den E-Commerce-Software-Anbieter … weiterlesen "Adobe kauft Magento für 1,68 Milliarden Dollar"