Wer online bestellt, bezahlt selten mit Bargeld. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns mit den neuen Möglichkeiten des Payments. Dabei ist die Palette groß: PayPal, Kreditkarten oder bezahlen mit dem Smartphone – immer wieder entstehen neue Varianten dem Händler die Bezahlung zukommen zu lassen. Besonders das Mobile Payment gilt als Zukunft im Payment-Sektor. Das Smartphone an einen Scanner halten und schon ist die Ware bezahlt. Dem Trend folgen auch die Big Player: So gibt es mit Apple Pay und Google Wallet Payment-Lösungen von den beiden Großunternehmen.
Versprochen ist versprochen. Am 14.12.2020 habe ich es euch angekündigt und heute ist es soweit: Wir feiern heute Digitale Freiheit, in Print und als Webversion! Ab sofort steht das brandneue Trendbuch Handelskraft 2021 »Digitale Freiheit« exklusiv für Händler, Hersteller und Verlage zum kostenlosen Download bereit. Was drin steckt und was ihr davon habt? Heute hier … weiterlesen "Trendbuch Handelskraft 2021 – das Manifest für Digitale Freiheit out now!"
Euro goes digital. Bereits Mitte 2021 soll eine sechsmonatige Testphase des e-Euros in mehreren Regionen der EU starten. 2022 ist die Einführung dann flächendeckendgeplant. Kaum zu glauben, oder?😊
Man stelle sich vor, man sitzt in der Straßenbahn und die gegenübersitzende Person macht heimlich ein Foto. Innerhalb von Sekunden kennt sie deinen vollen Namen, weiß, wo du arbeitest, wo du wohnst und wer deine Freunde sind. Klingt erschreckend, oder? Genau das ist aber mit PimEyes, einer kostenlosen Gesichtserkennungssuchmaschine praktisch möglich. Ist damit das Ende … weiterlesen "Face Recognition: Gruseltechnologie oder Tor zur neuen Payment-Welt?"
Wirecard ist pleite. Das dürfte sich mittlerweile überall herumgesprochen haben. Der börsennotierte Internet-Zahlungsdienstleister hat vergangene Woche beim Amtsgericht München Insolvenz beantragt, nachdem Wirtschaftsprüfer die Unterschrift für Bilanzen verweigert hatten. Dem Konzern fehlen Milliarden – mindestens 1,9, um genau zu sein – Milliarden, die auf philippinischen Konten liegen sollten, welche jedoch nie existierten. Doch was bedeutet … weiterlesen "Wirecard-Skandal: Was für Onlinehändler jetzt wichtig ist"
Knall auf Fall. Konjunkturpaket der Bundesregierung. Ab Juli 2020 gibt es in Deutschland nur noch 16 Prozent Mehrwertsteuer – nicht mehr 19. Und das auch nur bis Ende des Jahres. Es bleiben Händlern also nur noch drei Wochen Zeit, um abertausende Artikel umzupreisen, Kassensysteme umzustellen, Werbung zurückzufahren, alles neu zu machen. War ja noch nicht … weiterlesen "Mehrwertsteuer-Senkung 2020: Wie viel Mehrwert steckt drin?"
Schon jetzt ist klar, dass es Erneuerungen und Umgestaltungen im Arbeitsalltag der Zukunft geben wird. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Umstellungen auf digitale Geschäftsmodelle sind Optionen, die viele Unternehmen zwar schon vor Covid-19 ins Geschäft integrierten, doch werden diese zukünftig weniger Optionen und eher Voraussetzungen zeitgerechter Betriebe darstellen. Es empfiehlt sich also heute schon an morgen … weiterlesen "Post-Pandemie in der Glaskugel: What’s the »New Normal« in Work & Business? [5 Lesetipps]"
Es passiert nicht so häufig derzeit, dass es klingelt. Niemand kommt mehr spontan vorbei und wer es täte, würde sich strafbar machen – oder zumindest verdächtig: Das Corona-Virus Covid-19 hat die Welt fest im Griff. Gewohnheiten verändern sich: Wir kaufen mehr Klopapier und weniger Kleidung. Wer kann, arbeitet von zuhause aus, nicht im Büro. Wir … weiterlesen "e-Food in Zeiten von Corona: bofrost* Onlineshop boomt [Success Story]"
Das Sparschwein von Kindern in Dänemark sieht komisch aus: Es ist schwarz, nicht rosa. Es ist aus Kunststoffen und Metallen, nicht aus Porzellan. Es ist rechteckig, nicht rund und im Schlitz verschwindet keine Münze, sondern das Ladegerät dockt an – wenn der Ladevorgang nicht ohnehin kabellos erfolgt. Denn das durchschnittliche dänische Kind erhält sein Taschengeld … weiterlesen "Payments im Jahr 2020 – ECC-Studie bestätigt online und offline Trends [5 Lesetipps]"
Trends sind längst nicht mehr das, was sie einmal waren. Kein Echt jetzt? Kein WOW!, kein Schock mehr. Eine Lösung, ein Service, ein Mindset muss dabei nicht zwangsläufig etwas bisher nie dagewesenen sein, um Trendpotential zu haben Man nehme Dauerbrenner: Personalisierung, Buzzword des Jahres: Big Data, TV-Relikte wie Liveshopping, oder alte Hasen wie internationaler und … weiterlesen "Digital-Business-Kompass: Handelskraft 2020 »Digitale Intelligenz« jetzt als Download verfügbar!"
Amazon GOes Germany [Netzfund] Eine geplante Expansion nach Deutschland, say what? Die Nachrichten, um die vor drei Jahren eröffneten Amazon Go Filialen in den USA und später auch Großbritannien, waren in aller Munde. Einkaufen, ohne ewig anzustehen, fast schon unvorstellbar. Zumindest bei deutschen Einzelhändlern. Aber genau das könnte sich in Zukunft ändern, denn Amazon Deutschland … weiterlesen "Amazon GOes Germany [Netzfund]"