Die Woche ist lang und es werden täglich unzählige Artikel rund um das Digitale Business veröffentlicht. Wir starten deshalb die Woche mit einem aktuellen und kontrovers diskutierten Thema und liefern zusätzlich noch fünf Tipps die wir in dem Zusammenhang für lesenswert halten.
Die Pflege der Kundenbeziehungen ist Pflicht. Unternehmen müssen ihre Kunden kennen. Sehr gut kennen. Umso wichtiger, dass sich auch Lösungen weiterentwickeln, die Unternehmen dabei unterstützen, ihrer Pflicht nachzukommen. Systeme sind aufgrund neuer, digitaler Möglichkeiten, aber auch im Hinblick auf gesetzliche Vorgaben immer wieder Veränderungen unterworfen. Welche Erkenntnisse sich aus den CRM-Trends ergeben, die wir Anfang … weiterlesen "CRM zwischen Trend und Pflicht – Wie gut betreut ihr eure Kunden wirklich? [5 Lesetipps]"
Bei der Vielzahl von Lösungen für Kundendaten ist es nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Besonders die neuere Kategorie der Customer-Data-Plattformen (CDPs) stiftet Verwirrung unter Marketern. Denn es ist nicht auch immer einfach, klar zwischen einer CDP und anderen Lösungen zu unterscheiden. Die heutigen Lesetipps fassen die wichtigsten Unterschiede zwischen den gängigsten Systemen zusammen.
Immer wieder liest man von diesen drei Buchstaben: CPQ. Die Abkürzung steht für Configure Price Quote. Der Begriff beschreibt eine Prozesskette im Vertrieb oder in Vertriebsprozessen. Um den Vertrieb von variantenreichen und kundenspezifischen Produkten und Dienstleistungen so einfach wie möglich zu machen, bedarf es einer entsprechenden CPQ-Software, die gewisse Funktionen erfüllt. Was kann sie?
Für Unternehmen ist es immens wichtig, für Kunden greifbar zu sein. Nichts Neues. Vor allem in Zeiten, in denen sämtliche Marktsegmente nur so von Mitstreitern überflutet werden, ist eine vollumfängliche Strategie unerlässlich, schließlich will man sich ja am Markt etablieren oder die Präsenz der eigenen Marke weiter ausbauen. Wie so oft gibt es verschiedene Herangehensweisen, … weiterlesen "Brand Experience – Wie rückt man sich als Marke ins Bewusstsein der Zielgruppen? [5 Lesetipps]"
B2B Start-ups, das nächste heiße Ding. Hohe Margen, schnelles Umsatzwachstum und frühe Rentabilität sprechen für sich. Wenn man die Erfolgsfaktoren von B2B Start-ups untersucht, unterscheiden sie sich stark von B2C-Firmen. Es wird klar, dass B2B-Modelle häufig schneller schwarze Zahlen schreiben als B2C-Modelle, denn B2C-Unternehmen müssen deutlich mehr investieren um bekannt zu werden – und eine … weiterlesen "B2B Start-ups als Vorbild: Mit innovativen Lösungen und Servicekonzepten echte Mehrwerte schaffen [5 Lesetipps]"
Eine zeitgemäße, nutzerfreundliche Customer-Experience sollte keine Frage der Branche sein, egal ob es am Ende um den Kauf eines Produktes geht, die potenzielle Erstellung eines Angebots oder die Anbahnung einer Geschäftsbeziehung. Ob Sales, Service oder Einkauf – die verschiedenen Nutzergruppen im B2B wünschen sich hochwertig aufgearbeitete Inhalte.
Im Kontakt mit einem Chatbot gehören deutsche Kunden zu den unfreundlichsten Kunden: Sie sind oft mit gewissen Antworten unzufrieden und beleidigen häufig die Bots. Beliebt sind die neuen Kommunikationskanäle allerdings bei Themen, die den Kunden zu peinlich sind, um sie einem Menschen zu stellen. Nichtsdestotrotz haben sich Chatbots zu effektiven Business-Werkzeugen in der Krisenzeit etabliert … weiterlesen "Chatbots in der Kundenkommunikation: Die geschundenen Helferlein [5 Lesetipps]"
Anspruchsvoll, unselbstständig, ethisch – als erste Generation, die ganz im öffentlichen Scheinwerferlicht des Internets aufwuchs, sind Millennials wohl die am kritischsten betrachtete Generation jemals. Doch nun, kaum, dass Marken diese Gruppe endlich verstehen lernen, betreten schon ihre Nachfolger die Konsumlandschaft: Generation Z. Für (Online-)Händler stellen sich nun wieder verschiedene Fragen: Wie kauft die Generation Z am liebsten ein? Welche … weiterlesen "Generation Z – Wie Händler jetzt ihre Strategien anpassen sollten [5 Lesetipps]"