Doch keine Konsequenzen durch die EU-Verbraucherrechte-Richtlinie? [5 Lesetipps] Posted on 25.08.201424.08.2014 | by Christian Grötsch Foto: Rock CohenHändler dürfen aufatmen, denn Kunden nehmen ihnen die neuen Retouren-Bedingungen nicht krumm. Zumindest legen das Ergebnisse einer Mitgliederbefragung des bevh nahe. Die EU-Verbraucherrechte-Richtlinie, wonach unter anderem erlaubt wurde, Retouren generell kostenpflichtig zu machen, war zum 13. Juni in Kraft getreten und im Vorfeld kontrovers diskutiert worden. Umsatzeinbrüche wurden befürchtet, da Kunden auf Versand- und Retourenkosten häufig sensibel reagieren. Offenbar waren die Bedenken überzogen, kaum einer der Befragten hatte von negativen Effekten zu berichten. Stattdessen wurden die Rechte der Händler gestärkt, insbesondere im internationalen Vergleich. Ob nun die großen Player, die fast durchweg freiwillig auf die Retourengebühr verzichten, zurückrudern? Unsere Lesetipps Der Shop und seine Story Rethink e-commerce architecture Einfacher Trick für mehr Umsatz im E-Commerce? Wie man Top-Testimonials im E-Commerce generiert Neues Gründerzentrum für Jena in Sicht: 11-Mio-Neubau geplant Jetzt teilen (3 Bewertung(en), Schnitt: 3,67 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Medienstaatsvertrag 2020: Welche Folgen hat er für…Presize yourself: Schluss mit »Welche Größe bestelle ich?«Retourenquoten = schlechte Noten. Für eure…