dotSource liefert technische Basis für Baur-Facebook-Shop Posted on 09.08.201130.04.2014 | by Christian Grötsch F-Commerce lautet das Schlagwort der Stunde. Einer der größten deutschen Versandhändler hat in dieser Woche mit einer beispielhaften Social-Commerce-Initiative den Take-Off gen Social Network gemeistert: Mit einem eigenen Facebook-Shop spricht der Baur Versand nun direkter und persönlicher neue Kundengruppen an. Baur gehört mit fast 30.000 Fans zu den Top 15 aller Facebook-Fanpages im Bereich Handel. „Die Entscheidung, einen Facebook-Shop zu launchen, entstand aus dem Gedanken heraus, das Angebot dorthin zu bringen, wo sich unsere Kunden aufhalten“, erklärt Christian Martin, Abteilungsleiter Online Marketing bei Baur. Die technische Basis für den Facebook-Shop lieferte die Jenaer Internetagentur dotSource: Die von dotSource entwickelte Standardsoftware SCOOBOX (Social Commerce out of the Box) für die Intershop Enfinity Suite 6 ermöglichte es, den voll funktionsfähigen Baur-Onlineshop direkt auf Facebook einzubinden. Nutzer bleiben während des gesamten Einkaufs auf der Plattform. Lediglich der Checkout-Prozess findet dann auf baur.de statt. Dabei ist der Facebook-Shop komplett in den Baur-Onlineshop auf Basis der Intershop Enfinity Suite integriert. Auf diese Weise steuert der Shop-Manager auch den neuen Kanal bequem über die Intershop-Plattform. So lässt sich beispielsweise das Sommer-Special auf Facebook rasch durch eine Aktion zum Schulanfang ersetzen. Ebenfalls einfach einzusetzen sind Produkt-Animationen. Da statt Flash das Visual Shopping Feature der SCOOBOX eingesetzt wird, pflegt der Shop-Manager die digitalen Produkt-Darstellungen auf AJAX-Basis ohne Programmieraufwand. Christian Otto Grötsch, Geschäftsführer von dotSource: » „Das sofort einsatzbereite Social-Commerce-Modul SCOOBOX 2.0 bietet Baur erstklassige Funktionalitäten, um auf Facebook eine aktive Social-Shopping-Community aufzubauen. Durch die Einbindung des Baur-Facebook-Shops in eine Facebook-App mittels SCOOBOX kann man direkt auf die Produktdaten aus dem Baur-Onlineshop zurückgreifen, so dass keine doppelte Artikelerrichtung notwendig ist.“ « Jetzt teilen (2 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Facebook Shops – So können Retailer das Potenzial…Facebook im Face oder: AR meets Ray-BanDigital. Business. Talk. Afterwork Special #10 –…
Danke Gerhard! Wir sind auch stolz darauf und froh darüber, dass es soviel positives Feedback bekommt.
Hi den FB Shop hab ich bis jetzt noch gar nicht gekannt. Aber der scheint ja mal richtig Klasse u sein. Vor Eurer leistung ziehe ich meinen virtuellen Hut. macht weiter so und Beste Grüße, Sebastian
Auf Facebook spielt sich der Handel immer stärker ab. Eine Chance ist das vorallem wegen der hohen potentiellen Nutzerzahl. Wenn der Shop gut integriert ist und sich gut gebrauchen lässt, warum sollte man das nicht einmal ausprobieren.