E-Commerce-Frühstück in Berlin: Händler brauchen eine Amazon-Strategie [ReCap]

dotSource

Händler und Marken sowie Hersteller wissen um die Macht Amazons und müssen regelmäßig neue Ideen zum Überleben in der Amazon-Ära entwickeln. Im Wettbewerb mit dem Internet-Giganten ist es ratsam die Mechanismen seines Erfolges zu verstehen und herauszufinden, was man davon für die eigene Vertriebsstrategie lernen kann.
 
Genau darauf fokussierte sich unser Gastredner und Amazon-Experte Markus Fost während unseres E-Commerce-Frühstücks in Berlin. Während seiner Session „Alles Amazon, oder was? Ideen zum Überleben mit Amazon.“ zeigte er den Teilnehmer, warum eine Amazon-Strategie nötig ist.

Amazon ist ein Ökosystem

Markus Fost teilte einen umfangreichen Überblick über das Amazon-Ökosystem. Dabei ging er sowohl auf die Händler-, als auch auf die Amazon-Perspektive ein. Es sei durchaus auch ein Risiko für Marken und Hersteller mit dem Handelsriesen zusammenzuarbeiten. Um ein Beispiel zu geben: Wenn Händler und Hersteller nicht kooperieren, wertet Amazon das Produkt ab und zieht Angebote anderer Anbieter vor. Anbieter müssen auf Amazon dafür sorgen, dass ihre Angebote im Ranking gut dastehen.

Außerdem ging der Amazon-Experte auf Praxis-Beispiele gelungener Zusammenarbeit mit Amazon ein. Diese bezogen sich auf die fünf P – Produkt, Promotion, Preis, Personal, Prozesse. Auf diesen Ebenen können Marken beim Aufbau ihrer Amazon-Strategie ansetzen, ohne zu große Risiken eingehen zu müssen.

Frühstück und Netzwerken

Das Netzwerken vor und nach der Amazon-Session von Markus Fost war in der inspirierenden Location der fabrik23 in Berlin erneut von hervorragendem Frühstück und tollen Gesprächen geprägt. Kaffee, Muffins und Amazon – so kann ein Tag starten!

Wollt ihr auch dabei sein?

Zum Abschluss des Handelskraft E-Commerce-Frühstücksjahres findet unser Special: E-Commerce-Brunch am 27. Oktober in Zürich statt und bietet allen, denen die Reise nach Berlin zu weit war die Chance schon jetzt einen Einblick in das kommende E-Commerce-Jahr 2017 zu bekommen. Mit dabei sind Jochen Krisch (excitingcommerce) und Yannik Kottusch (emarsys).

Für unsere E-Commerce-Frühstücke und das Special kann man sich hier kostenlos registrieren.

e-commerce-brunch-zuerich-2016-head

(6 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...