E-Commerce Frühstück München: Das Ausmaß der Amazonisierung in Deutschland

Amazon kann kein Fashion und hat ein Zalando-Problem? Wohl kaum! Anhand wöchentlich erhobener Zahlen des bevh lässt sich erkennen, wie viel Amazon-Wachstum im deutschen E-Commerce-Wachstum steckt, auch im Modehandel. Amazon Dash und das Fire-Phone werden den Trend noch weiter verschärfen.

Mit solchen schlechten Nachrichten gleich zu Beginn war bevh-Geschäftsführer Martin Groß-Albenhausen die Aufmerksamkeit der Händler und Hersteller beim Handelskraft E-Commerce Frühstück am vergangenen Freitag sicher.



Was also tun, angesichts der stetig wachsenden Bedrohung durch Amazon? Das Glück in der Nische suchen und näher am Kunden sein, da ein Nischenplayer die Bedürfnisse besser kennen sollte, als der digitale Gemischtwarenladen Amazon. Wie genau das gehen kann, wurde anhand zahlreicher Best Practices von Asos bis Valentins in gemütlicher Runde diskutiert.

Auch alte und neue Hype-Modelle wie Liveshopping, Abo-Commerce, Mass Customization oder Curated Shopping wurden bei dieser Gelegenheit kritisch auseinandergenommen. Wir danken allen Teilnehmern für den angenehmen Austausch!

Weiter geht es in Köln

Der nächste Termin ist der 04. Juli, E-Commerce Experte Dr. Roman Zenner wird dort Methoden, Erfolg im E-Commerce messbar zu machen, vorstellen. Das Event richtet sich wie immer exklusiv an Händler und Hersteller, Marketing- und E-Commerce Experten, die sich jetzt noch registrieren können.

(4 Bewertung(en), Schnitt: 4,75 von 5)
Loading...

2 Reaktionen zu “E-Commerce Frühstück München: Das Ausmaß der Amazonisierung in Deutschland”

  1. Pingback: neuhandeln.de