E-Commerce holt bei der Beratungsqualität auf [5 Lesetipps] Posted on 21.07.201422.07.2014 | by Christian Grötsch Foto: Håkan DahlströmSchlechte Nachrichten für den stationären Handel: Verbraucher fühlen sich online immer besser beraten. Was anhand der umfassenden Informationen und Services, die sich online finden, längst klar war, wird nun auch durch entsprechende Zahlen bestätigt. Eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger besagt, dass 41 Prozent aller kaufentscheidungsrelevanten Informationen inzwischen aus digitalen Medien stammen, Routinekäufe ausgenommen. Die Ursache dafür machen die Berater in der unaufhaltsam voranschreitenden Digitalisierung unseres Alltags aus: Über zwei Drittel der deutschen Internetnutzer sind täglich mehr als drei Stunden online. Ein Drittel aller Kommunikation läuft über digitale Kanäle statt persönlich. Das gilt privat wie beruflich. » „Wir waren vom Ausmaß der Digitalisierung selbst überrascht.“ Studienleiter Jonas vor dem Esche. « Beratung steht damit nicht mehr als eine der letzten Alleinstellungs-merkmale des (stationären) Handels zur Verfügung. Auch Beratung wird digital. Unsere Lesetipps der Woche: Was Sie bei multilingualen eCommerce Projekten beachten sollten Konsolidierung: Der Stammkunde wird immer wichtiger Fünf digitale Hausaufgaben für B-to-B-Unternehmen 9 Ecommerce Businesses Using Instagram for Sales Home24: Doch kein Homerun für den Online-Möbelhändler in der Schweiz Jetzt teilen (4 Bewertung(en), Schnitt: 4,75 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Beschaffungsprozesse im Handwerk: Teil 3 der Studie…Digitalisierung im Handwerk: Neue Studie von ECC…Hybrid ist Zukunft: Events machen es vor [5 Lesetipps]