»E-Commerce Manager« geht in die 2. Runde – jetzt die letzten Plätze sichern Posted on 25.02.2016 | by Christian Grötsch Nach einer erfolgreichen Pilotphase im vergangenen Jahr, vielen zufriedenen Teilnehmern von der Adolf Würth GmbH & Co. KG, positivem Feedback von Partnern und Kunden sowie überzeugten Referenten war schnell klar, dass die Seminarreihe »E-Commerce Manager« fortgesetzt werden muss. Das Seminar »E-Commerce Manager« 2016 ist mit Martin Groß-Albenhausen gestartet © dotSource GmbH Bei den vielen Gesprächen, die wir zu unserem Weiterbildungskonzept geführt haben, ist eins immer wieder positiv aufgefallen: die inhaltliche Tiefe. 24 Seminartage, aufgeteilt auf 6 Themenblöcke, versprechen den größtmöglichen Wissenstransfer. Wo andere Seminare, beispielsweise beim Thema Online Marketing, aus Zeitgründen nur an der Oberfläche kratzen können, nehmen wir uns 5 Tage Zeit, um die ganze Bandbreite des Online-Marketing-Mix darzustellen. Auch dem Thema Optimierung & Weiterentwicklung widmen wir uns 4 Tage, sodass alle Bereiche von KPIs, der Balanced Score Card, Web Analytics, Website Testing und dem dazugehörigen Projektmanagement angesprochen werden können. Gepaart mit praktischen Übungen sowie der Bearbeitung eines Business Cases über die gesamte Seminarreihe hinweg, ist der »E-Commerce Manager« der ideale Begleiter für alle, die in den Bereich E-Commerce einsteigen oder ihr Wissen darüber vertiefen wollen. Durch die Schwerpunkte der 6 Themenblöcke erhalten die Teilnehmer genau das Wissen, das sie zu Beginn eines E-Commerce Projekts bis zum Live-Gang oder Relaunch eines Onlineshops und darüber hinaus benötigen. Mit dem Anspruch, die wichtigsten Bereiche der digitalen Transformation abzudecken, erwerben unsere Teilnehmer entscheidendes Hintergrundwissen und Schnittstellenkompetenzen, die in der Praxis beim Zusammenspiel von vielen verschiedenen Abteilungen, Mitarbeitern und externen Dienstleistern vonnöten sind. Wer bewusst nur einen Themenbereich vertiefen möchte, hat durch die Einzelbuchung eines Themenblocks ebenfalls die Möglichkeit dazu. Auch wenn wir mit der ersten Seminarreihe »E-Commerce Manager« mehr als zufrieden waren, haben wir uns natürlich sehr über konstruktive Kritik gefreut. Deshalb haben wir unser Seminar an der einen oder anderen Stelle überarbeitet, um unser Angebot noch besser zu gestalten und den Ansprüchen unserer Teilnehmer bestmöglich gerecht zu werden. Was ist neu in der zweiten Seminarreihe »E-Commerce Manager«: Überarbeitete und neue Inhalte, u.a. zum Thema PIM, CRM Vertiefung des erlernten Wissens durch die Bearbeitung der Business Cases am Ende einzelner Themenblöcke Design Thinking Workshop mit Florian Müller von projektUP! B2B- und B2C-Projektvorstellung aus dem 10-jährigen Agenturgeschäft der dotSource Neben einigen neuen und überarbeiteten Seminarinhalten dürfen sich die Teilnehmer auf die bewährten und spannenden Vorträge folgender Referenten freuen: Martin Groß-Albenhausen sowie Stephanie Claudia Schmidt vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. Dr. Kai Hudetz vom IFH Köln Aylin Schaer von Rocket Internet Experten aus den Bereichen Strategie, Konzeption, Online Marketing und UX von der dotSource GmbH Die neue Seminarreihe »E-Commerce Manager« ist in dieser Woche erfolgreich gestartet. Für Kurzentschlossene ist ein Einstieg zum nächsten Themenblock Betrieb & Shopmanagement möglich. Alle Informationen dazu gibt’s unter www.digital-business-school.de/weiterbildung/e-commerce-manager oder direkt bei Sabrina Bohn (03641 797 9034 oder info@digital-business-school.de). Jetzt teilen (4 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Adobe Experience Manager: Mit der Entry Solution in…Digitale Kompetenz ist Pflicht. So bildet die DBS…Content Commerce: Beispiele, wie ihr mit starken…