Ein Blick in die Kristallkugel – Die Handelskraft-Highlights im März/April Posted on 19.05.2016 | by Sara Herrera Jacinta LLuch Valero / Flickr Wir stehen kurz vorm Beginn der zweiten Jahreshälfte. Wir haben Mäntel und Stiefel gegen Shorts und Flip-Flops eingetauscht. Die Pflanzenwelt erblüht und die Sonne wird zum Dauergast. Unsere Leser haben besonderes Interesse an den Whitepaper-Auszügen gezeigt. Tatsächlich waren wir im ersten Teil des Jahres sehr aktiv und vor allem technisch unterwegs – vielleicht aufgrund des Jahreszeitenwechsels – und haben einigen topaktuellen Content über digitale Lösungen produziert: ein neues Whitepaper PIM-Anbieter und –Systeme im Vergleich und ein Update unseres Dauerbrenners E-Commerce-Software auswählen, die beide auf großes Interesse gestoßen sind. Mit Spannung erwarteten wir auch den Start unserer diesjährigen Frühstücksreihe. Das Handelskraft E-Commerce Frühstück gastierte am 15. April in Düsseldorf, wo Dr. Kai Hudetz (ECC Köln) die Erfolgsfaktoren im E-Commerce präsentierte und diskutierte, was Kunden heutzutage eigentlich erwarten und wie Shopbetreiber darauf reagieren können. Außerdem haben wir mit unseren Case Studies einige Einblicke in erfolgreiche Kundenprojekte geteilt, mit besonderem Augenmerk auf den B2B-Bereich, wo vor allem Hagebau besonders zu erwähnen ist. Das wachsende Interesse vieler Firmen an qualifiziertem Personal, um den digitalen Wandel erfolgreich zu bewältigen, sorgte dafür, dass unser Interview mit Martin Groß-Albenhausen, dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des bevh, gern und viel gelesen wurde. Handelskraft Top 10 03&04/2016 Neues Whitepaper PIM-Anbieter und Systeme im Vergleich Wie Messenger den Onlineshop beerdigen E-Commerce im Nachrichten stream Netzfund: Wie Teenager auf Windows 95 reagieren Die Digitialisierung des B2B-Handels doch kein märchen Hot or not: Tinder als Quelle für E-Commerce-Innovationen Magento, Quo Vadis? Was Shopbetreiber mit Magento 2 erwartet PIM-Systeme: 9 Gründe Daten zu zentralisieren Cat-Content: Weg mit den Katzenbildern! [Kommentar] „Man muss E-Commerce überhaupt erst einmal denken lernen“ – Interview mit Martin Gross-Albenhausen von bevh Shops sind Websites mit Kauffunktion Plattformen bestimmen den Handel der Zukunft Twitter Auch auf Twitter waren wir in den vergangenen Monaten äußerst aktiv, vor allem, weil wir bei verschiedenen Top-Events zu Gast sein durften. Wir verpassen eben nichts! Hier sind unsere Lieblings-Tweets: So war das erste E-Commerce-Frühstück 2016 mit Dr. Kai Hudetz vom @ECCKoeln – next stops: #Wien #Berlin #Zuerich https://t.co/XEbbuTtYBG — Handelskraft (@Handelskraft) 19. April 2016 « turning the marketing funnel upside down with @Zalando at #ecommberlin pic.twitter.com/weLW35Klw5 — Handelskraft (@Handelskraft) 27. April 2016 « chatbots? messenger commerce? hä? https://t.co/KLTkLhqtGF #eccforum @ChatShopper gewinnt den pitch! congrats — Handelskraft (@Handelskraft) 5. April 2016 « Pinterest Vollgas geben wir derzeit auch bei Pinterest, um Leser und User über alle Kanäle an unserem Content teilhaben zu lassen. Neben den exklusiven Einblicken in den Baufortschritt unserer neuen Bürofläche gehören auch unsere Infografik-Boards (E-Commerce, Online Marketing, und Social Media) zu den beliebtesten Posts. What’s next: Handelskraft E-Commerce Frühstück Es ist manchmal gar nicht schlecht, zurückzublicken und sich der vergangenen Schritte und Erfolge bewusst zu werden. Trotzdem schalten wir den Nostalgiemodus an dieser Stelle aus. Zeit, die Gegenwart zu genießen und die Zukunft in die Hand zu nehmen. Das nächste Event ist unser E-Commerce Frühstück am 09. Juni in Wien, bei dem Adrian Hotz die Teilnehmer einlädt, einen Blick auf das aktuelle E-Commerce-Ökosystem, das Amazon bei weitem dominiert, zu werfen und gemeinsam zu diskutieren, wie Unternehmen in diesem Szenario nicht nur überleben, sondern auch wachsen können. Wer dieses spannende und leckere Event nicht verpassen will, kann sich hier anmelden! Jetzt teilen (19 Bewertung(en), Schnitt: 4,79 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Content-Management-Systeme auswählen: CMS-Anbieter…Field-Service-Management-Software auswählen [Neues…PIM- und DAM-Software – Anbieter und Systeme im…