Ein Jahr Handelskraft – It’s time to say goodbye Posted on 29.07.201522.12.2021 | by Christian Grötsch Politikwissenschaft und Soziologie – eine ungewöhnliche Fächer-Kombi für die E-Commerce Branche, die ja doch von BWLern und diesen „Digital Business“-Leuten dominiert wird. Nichtsdestotrotz trat ich vor über einem Jahr meinen Dienst bei der dotSource und damit auch bei Handelskraft an – erst als Praktikant, der dann die Bachelor-Arbeit in Politikwissenschaft (!) im Unternehmen schrieb (mehr dazu bald auf dotSource Labs). Nach nun genau einem Jahr ist dies mein letzter HK-Artikel. Und auch wenn wir Autoren auf Handelskraft nicht überrepräsentiert werden, hat der ein oder andere vielleicht mit Freude meine Artikel über E-Commerce und Online-Marketing Themen gelesen. Aus diesem Grund will ich noch einmal zurückblicken und meine Lieblingsartikel teilen – ein bisschen Narzissmus muss sein. Und wer meinen Namen noch nie gelesen hat, kann dieses Schriftstück als Rückblick eines Jahres im E-Commerce sehen. Shopsysteme – eine Welt für sich Magento, Shopware, hybris, Intershop – Anfangs Fremdwörter, wurden Shopsysteme für mich als Teil einer E-Commerce Agentur Alltag. Die Berichterstattung über Fehltritte und Erfolge hat Einarbeitung gebraucht, natürlich. Neue Versionen, das Warten auf neue Versionen (Stichwort Magento) oder der Vergleich verschiedener Systeme machten dabei nur einen Teil der Artikel über die grundlegende Software aus. Magento 2: Was ändert sich für Entwickler und Shopbetreiber? OXID, Spryker, Magento oder doch Shopware – für B2B!? Mit diesen Features setzt Shopware Emotional Shopping um E-Commerce in der Theorie Auch Artikel, die die E-Commerce Branche aus einem theoretischen Blickwinkel betrachten, durfte ich zu Papier bringen. Dabei ging es oft an die Glaskugel, da trotz diverser Zahlen und Fakten die Zukunft noch nicht vorhersehbar ist. Die Digitale Transformation schafft die Dienstleistungsgesellschaft ab Schneller ans Ziel: digitale Transformation im Verkehrswesen Buchhandel im Kampf – Preisbindung, TTIP und Amazon Online Marketing – Oft viel Wind um Nichts Das Thema Online Marketing hat mir besonders viel Freude bereitet, da man verschiedene Thesen immer wieder anders und vertiefend angehen kann. Beispiel: Als B2B-Unternehmen sollte man soziale Kanäle nutzen. Welche? Wie bespielen? Wie auf Interaktionen reagieren? Und so weiter. Native Advertising – Schleichwerbung mal anders Die Startseite des Internets: Social-Media-Marketing mit Reddit Querdenker mit Wachstumsfokus – Growth Hacking Persönliche Vorlieben oder auch „All Time Favorites“ Artikel über die E-Sport Branche oder E-Commerce in Ingame-Shops sind aus meiner persönlichen Vorliebe für’s Gaming entstanden – ein Blick über den Tellerrand, den man sich öfter auch von anderen Blogs und Seiten wünscht. Nicht nur Nerds setzen auf eSport E-Commerce in Games: Die etwas anderen Shops Netzfund: Erotik meets eSport Zwar verabschiede ich mich von Handelskraft, doch der dotSource bleibe ich in anderer Position weiterhin treu. Jetzt teilen (6 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Neuer Blogger an BordK5 Future Retail Conference 2021 [Save the date]Fast Forward, Play Digital First: Strategien für…