Facebook Studio als Award-Portal für Facebookmarketing Posted on 29.04.201110.03.2022 | by Christian Grötsch Das soziale Netzwerk Facebook ist in aller Munde. Für viele Unternehmen ist es deswegen wichtig diese Plattform zu nutzen. Natürlich gibt es Branchen in denen eine Facebookseite nahezu unwichtig ist, aber für den Rest stellt es ein gutes Mittel dar, um die Bekanntheit zu steigern und Aktionen zu starten. Unternehmen wie Eurail.com oder Boingo nutzen ihre Facebookseiten sogar sehr erfolgreich für den Kundenservice. Sie zählen zu den 5 Besten der Mashable Awards von 2010 und Eurail gewann diese Konkurrenz mit dem überzeugenden Service über Facebook. Neben dieser Nutzungsmöglichkeit, welche natürlich auch einen Marketingeffekt mit sich bringt, stehen aber besondere Aktionen der verschiedenen Unternehmen im Vordergrund. Facebook startete unlängst sein Award-Portal Facebook Studio, um besondere Aktionen vorzustellen und zu bewerten. Auf der Seite gibt es eine Galerie der verschiedenen Aktionen mit ihren zugehörigen Effekten. Für alle die über eine Werbeaktion via Social Network nachdenken, gibt es hier ein paar Denkanstöße. Ein sehr interessantes Konzept erarbeitete Coca Cola. Dieses wird im folgenden Video gezeigt. Im Gegensatz zu dem Erfolg, ausgedrückt durch „Likes“, bleibt immer die Frage in wie weit solche Maßnahmen einen Nutzen haben für die Unternehmen. Schwer zu sagen ist auch, was ein „Like“ wirklich wert ist. Wenn der Aufwand allerdings nicht zu groß ist, kann so eine Aktion fast nie schaden und bringt mindestens ein bisschen Buzz. Facebook selbst stellt derzeit ein Best Practice White Paper rund um Facebookmarketing zur Verfügung und forciert durch diese Maßnahmen die weitere Entwicklung auf dem eigenen Portal. PS: Die bereits erwähnten Facebook Questions sind nun auch in Deutsch verfügbar und fehlerfrei nutzbar. Jetzt teilen (1 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Facebook im Face oder: AR meets Ray-BanTrends aus dem Handel für den Handel: Top-Takeaways…Metaverse: Wie sich Mark Zuckerberg unsere Zukunft vorstellt