So lassen die Umsatzzahlen erkennen, dass Frauen Multichannel-Händler den Pure-Playern vorziehen: Laut bvh sank der Frauenanteil unter den Käufern von reinen Onlinehändlern 2012 auf 42 Prozent, in den Vorjahren lag er noch bei 46 bzw. 44 Prozent. Ein anderes Bild ergibt sich im Multichannel-Handel. Dort stehen 14,76 Milliarden Euro Umsatz durch Frauen 7,15 Milliarden Euro durch Männer gegenüber.
Allgemein betrachtet wächst der “Female Commerce” weiterhin stark: Frauen haben 2013 ihre Ausgaben im Internet um 20 Prozent erhöht und verbringen mit 4,4 Stunden pro Woche 42 Minuten mehr Zeit in Onlineshops als 2012. Als Wachstumstreiber gelten Mobile und Videos. User-Generated Content in Form von Videos und Blogs sorgt bei der weiblichen Zielgruppe für Shopping-Inspiration und hilft bei der Kaufentscheidung.
Mehr zu Female Commerce in Handelskraft 2014
Mehr zum Thema Female Commerce gibt es in unserem Trendkompass Handelskraft 2014, der auf unserer Webseite kostenlos heruntergeladen werden kann.
Das Trendbuch ist außerdem in hochwertiger Druckform zu haben. Wer Interesse am »Handelskraft 2014«-Buch hat, weitere Informationen oder Beratung wünscht, darf uns gern kontaktieren.