Future of Onlineshopping – CeBIT Webciety Forum 2011

Die neusten Trends beim Onlineshopping, auf die sich Shopbetreiber bereits jetzt schon vorbereiten sollten, wurden im Webciety Forum auf der CeBIT diskutiert.

Unter dem Thema „Future of Onlineshopping“ trafen sich Alexander Neuhausen von Intershop, Christian Grötsch von dotSource, Dieter Kartmann von Shopgate und Alexander Ringsdorff, ehemaliger Head von Visions, zum gemeinsamen Gedankenaustausch. Drei Trends kristallisierten sich während der Paneldiskussion heraus:

Social Commerce

Der Begriff ist bereits in der Branche mehr als bekannt, dennoch wissen die meisten Shopbetreiber nichts mit den vielen Funktionen und den Verbindungen zu sozialen Netzwerken anzufangen – das müssen sie auch nicht, denn nicht jedes Sortiment bietet sich gleich dafür an. Zudem müsse erst das Kerngeschäft aufgebaut werden, bevor ein Social-Commerce-Konzept erstellt wird, stellten die Panelteilnehmer fest.

Mobile Commerce

Die Diskussion zeigte auch, dass Mobile Shopping bereits jetzt schon relevant ist, insbesondere, wenn es um die Verbindung von Printprodukten, wie zum Beispiel Kataloge, Plakate oder Anzeigen in Zeitschriften geht.

Usability

Nicht vergessen werden darf bei allen neuen Konzepten die Usability, darüber waren sich alle Teilnehmer einig. Die Navigation der Kunden im Shop spielt dabei die wichtigste Rolle, denn bei all den Spielereien darf für ein fesselndes Shoppingerlebnis nicht der Überblick verloren gehen.

Summa Summarum wurden die Zuhörer von den derzeitigen Hypes auf den Boden der Tatsachen geholt, indem über Aspekte diskutiert wurde, die nicht erst in ferner Zukunft für Shopbetreiber relevant sein werden.

(9 Bewertung(en), Schnitt: 4,44 von 5)
Loading...