TV im Advertising an der Spitze
Insgesamt 30 Fragen stellte TNS Infratest zum Thema Online-Shopping. Auf die Frage, wo die Befragten zuerst via Advertising von einem Angebot oder einem Produkt gehört haben, antworteten in Deutschland 29 Prozent mit “Television”, während nur 16 Prozent “Online” angaben. Für die danach folgende Online-Recherche nutzen 73 Prozent ausschließlich den Computer, während nur 7 Prozent einzig das Smartphone für Nachforschungen zur Hand nehmen. Auch die Studie “Catch Me If You Can!” hat die Kombination Laptop/PC und TV als die häufigste Gerätekombination festgestellt. Nun hat Google auch indirekt bestätigt, dass sich Multiscreen-Buying nicht nur auf Smartphones oder Tablets beschränkt, wie oft propagiert.

Consumer Barometer gibt tiefe Einblicke
Aber nicht nur Erkenntnisse zur Multiscreen-Usage lassen sich aus dem Consumer Barometer ziehen: Durch diverse Filtereinstellungen, beispielsweise nach Land oder Branche, ist die Studie für Nach-forschungen in fast allen Bereichen der Costumer Journey bestens geeignet. Wer Unterschiede bei den Geschlechtern, Stichwort Gender-Commerce, herausarbeiten möchte, kann das Consumer Barometer ebenfalls zu Rate ziehen. Der Fragenkatalog “The Smart Viewer” beschäftigt sich indes mit der zunehmenden Zuschauerzahl von Streaming-Diensten und Online-Videos.
Eine allgemeine Aussage über die erhobenen Daten des Consumer Barometers lässt sich nicht treffen, da es vor allem die länderspezifischen Unterschiede sind, die eine Verallgemeinerung schwierig machen.