Google kauft DoubleKlick für 3,1 Mrd.$ Posted on 14.04.200714.01.2013 | by Christian Grötsch Wie ich soeben den allgemeinen Medien (tagesschau.de, golem) entnehmen kann, sind sich DoubleKlick und Google gestern über den Kaufpreis einig geworden. Damit geht DoubleKlick für satte 3,1 Mrd.$ über die Ladentheke und ist damit der teuerste Zukauf in der Geschichte von Google. Bei golem findet sich ein Kommentar des Google-Gründers Sergey Brin: » „Es war immer unser Ziel Online-Werbung besser zu machen – weniger aufdringlich, effektiver und nützlicher. Zusammen mit DoubleClick wird Google das Internet für Nutzer, Werbtreibende und Website-Betreiber effizienter machen“ « Microsofts Interesse an DoubleKlick wurde nun durch Google jäh erstickt und der anvisierte Kaufpreis von ursprünglich 2 Mrd.$ konnte sicher nicht auch zuletzt mit Microsofts Hilfe nochmals um mehr als 1,0 Mrd.$ gesteigert werden. Wohin die Reise für Google geht ist klar (Quelle: golem): » Künftig werde die Google zusammen mit DoubleClick „überlegene“ Werkzeuge für die Auslieferung und Analyse zielegerichteter Werbung anbieten. Die Relevanz von Anzeigen, die Nutzer zu Gesicht bekommen, soll steigen. Website-Betreiber verspricht Google Zugang zu neuen Kunden und eine effiziente Monetarisierung ihrer Werbeplätze. Agenturen und Werbekunden will Google künftig einen einfachen Weg bieten, klassische Online-Werbung und Keyword-Advertising über eine Schnittstelle abzuwickeln. « Wenn diese Fusion klappt, dann wird Goolge auf dem Weg in Richtung Globaler Medienübergreifender Werbevermarktung einen entsprechenden Schub erhalten, denn allein die langjährige Erfahrung der seit 1996 am Markt befindlichen DoubleKlick ist in dieser Konstellation sein Geld wert. Meiner Meinung nach. Jetzt teilen (noch keine Bewertung) Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Core Web Vitals: Was die neuen Google Kennzahlen für…Page Experience Update 2021: Durch nutzerfreundliche…Google Analytics V4 ist da. Datenschutzfreundlicher…
Google setzt seine Strategie der konsequenten Online-Marketing-Markterschließung weiter fort. Überlegene Strategie heißt kontrollieren, beherrschen und aktiv steuern. Mit der Doubleclick-Übernahme damit ein weiterer zentraler Meilenstein zur Profitabilitätssteigerung. Wir dürfen weiter gespannt sein, was folgt.
Einerseits gut und schön mit neuen Features für Werbetreibende, andererseits macht mir der immer größere Einfluß von Google irgendwie Angst.
:) den anderen scheinbar auch: http://www.handelskraft.de/2007/04/16/google-das-gold-der-aufmerksamkeit/