Google Penguin Update – Echtzeiteffekte für Seitenbetreiber Posted on 27.09.201627.09.2016 | by Christian Grötsch Quelle: flickr | Gareth Edwards Google ist der Einstieg ins Internet. Googles Marktanteil beträgt fast 95%. Nur bei der Produktsuche greifen Nutzer häufiger direkt zu Amazon als zu Google. Dennoch: Es herrscht der Kampf um Aufmerksamkeit. Nirgendwo lassen sich Dinge schließlich besser verstecken, als auf Seite 2 der Google-Suchergebnisse. Seit Freitag rollt Google sein aktuellstes Algorithmus-Update zu Penguin aus. Das müssen Website- und Shopbetreiber wissen: Echtzeit und Genauigkeit Laut einem Google-Mitarbeiter umfasst das aktuelle Penguin-Update zwei Bereiche und ist Teil des Core-Algorithmus: Website Updates in Echtzeit Änderungen an Websites wurden bisher vergleichsweise langsam durch die Google-Algorithmen berücksichtigt. Das erneute bewerten der Website nach dem crawlen konnte Tage dauern. Penguins Daten werden nach erneuten crawlen sofort aktualisiert. Änderungen und Neubewertungen werden sofort wirksam. Das hat vor allem dann Vorteile, wenn man Backlinks von unqualifizierten und schlechten Quellen entfernt. Der negative Impact auf die Website kann so verkürzt werden. Positive Effekte wirken sich schneller auf das Ranking aus. Penguin ist genauer Bei Spam-Signalen wird nicht mehr automatisch die komplette Website schlechter bewertet. Das hat für Content-starke Seiten Vorteile. Spam auf einzelne Artikel oder Produkte zieht nun nicht mehr die gesamte Website in Mitleidenschaft. SEO-Manager können sich so auf die Details konzentrieren. Der Algorithmus wird granularer. Wer seine Website konsequent für Suchmaschinen optimiert gewinnt durch das aktuelle Update. Negative Website-Einflüsse können schnell identifiziert und behoben werden. Die Qualität der Google Suchergebnisse steigt. Jetzt Kostenloses Whitepaper herunterladen Die gezielte Suchmaschinenoptimierung ist unerlässlich und eine langfristige Investition in den Erfolg der eigenen Seite: Schafft man es, seine Website für relevante Suchanfragen gut zu positionieren, erhält die Seite kostenlosen und hochqualifizierten Traffic. Worauf es bei technischer und inhaltlicher Onpage-SEO sowie Offpage-SEO ankommt, zeigen wir ausführlich im aktuellen Whitepaper »SEO für B2B-Unternehmen«. Hier kostenlos herunterladen! Jetzt teilen (2 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Core Web Vitals: Was die neuen Google Kennzahlen für…SEO Must-haves 2021: Mit hochwertigem Content,…Page Experience Update 2021: Durch nutzerfreundliche…
Gibt es zu dem angesprochenen Punkt, dass der Penguin jetzt nicht mehr eine komplette Seite bestraft vielleicht noch mehr Details bzw. eine Quelle, die das genau so bestätigt? Was ist mit Seiten, die aktuell eine Penalty haben?
Laut Google „Penguin now devalues spam by adjusting ranking based on spam signals, rather than affecting ranking of the whole site.“ https://webmasters.googleblog.com/2016/09/penguin-is-now-part-of-our-core.html Wir gehen davon aus, dass Penalties beim nächsten crawl ebenso behandelt werden und nicht mehr die ganze Seite abgestraft wird.