Google+ und Pinterest verschlafen? Hilfe naht! 5 Lesetipps der Woche Posted on 14.05.201222.04.2014 | by Christian Grötsch Man kennt das ja: Ein neues Produkt/Gerät/Gadget/Upgrade/… erscheint und man ist nicht gleich geneigt, es zu kaufen. Eher beschließt man, noch abzuwarten, bis die Kinderkrankheiten bewältigt sind und ob sich die Sache überhaupt durchsetzt. So geht es den meisten deutschen Unternehmen schon längere Zeit mit Google+ und Pinterest. Facebook gilt immer noch als Königsweg, da hier zahlenmäßig die meistens User unterwegs sind. Damit bleiben sie jedoch unter ihren Möglichkeiten, denn Studien zeigen, dass bezogen auf SEO, Traffic, Aktivität und Kaufkraft die beiden oft stiefmütterlich behandelten Netzwerke unverzichtbar werden: Google+ schlägt Facebook und Twitter in Sachen SEO Pinterest User sind kauffreudiger und häufiger Neukunden als User, die über Facebook zu einem Shop gelangen Es wird also Zeit, die Wissenslücken aufzufüllen und auch bei Google+ und Pinterest durchzustarten. Das sollte mit den folgenden Ressourcen kein Problem werden: Google+ stellt seit vergangener Woche ein kostenloses eBook zur Nutzung des sozialen Netzwerks bereit. Wie die soziale Suche funktioniert und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben, erfährt man in diesem Whitepaper. Für wen Pinterest noch immer ein Rätsel ist, wird mit dem kostenlosen Guide für Unternehmen geholfen. Wie man konkret vorgehen kann, wird auch in diesen Pinterest Tutorials und am Beispiel eines Spielwarenherstellers deutlich. Noch mehr Lesetipps aus der Welt des Online Marketing und E-Commerce findet ihr hier: Amazon will mit „Add-on“-Artikeln Kaufhemmnisse beseitigen Pebble: E-Paper-Armbanduhr wird zum Mega-Hit Die besten Zeiten zum Posten auf Facebook, Twitter und Co. Auf den Einstieg kommt es auch im ECommerce an Infografik: State of the Internet 2012 Jetzt teilen (3 Bewertung(en), Schnitt: 3,67 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Pinterest: Was bringen die neuen Werbeformen? [5 Lesetipps]SEO Must-haves 2021: Mit hochwertigem Content,…Lebensmittel für die Tonne: Nicht mit Rettergut! [Netzfund]