Hobbythek: Website-Qualität Posted on 18.11.200715.12.2014 | by Christian Grötsch Listen sind eigentlich immer toll, weil sie sich so schön lesen. Und heute gibt es mal etwas praktisches: kleine Tools und Dienste im Web, die helfen die Qualität von Webseiten zu kontrollieren und so Ansatzpunkte für Optimierung zu finden. Die Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ist mir tagtäglich aber eine große Hilfe. Also los gehts. 1. Browser Klar, eine Webseite schaut man schließlich in einem solchen an und schaut man sich die prozentualen „Maktanteile“ an, muss man ohnehin nur 2 Browser testen, aber dennoch lohnt sich oft mal der Blick durch einen anderen (vielleicht auch strengeren). Internet Explorer – Standardmäßig auf jedem Windowssystem Mozilla Firefox – der „neue Standard“ mit vielen netten Erweiterungen Opera – der BESTE Browser der Welt Safari – für das bisschen Apple-Feeling Amaya – der Referenzbrowser des W3-Konsortiums Lynx – ein textbasierter Browser um zu testen, wie eine Maschine die Webseite sieht 2. Codechecker Wie jeder weiß, besteht die Webseite selbst aus Code und der kann gut oder schlecht geschrieben sein. Guter Code kann helfen die Wartbarkeit der Seite, Ladezeiten und Zugänglichkeit zu vebessern. W3 HTML Validator – Zum Testen der HTML-Seiten (online) W3 CSS Validator – Test der dazugehörigen Stylesheets (online) W3 Feed Validator – Test von Newsfeeds (online) 3. Interne Verlinkung Kaum etwas ist nerviger, als auf einen Link zu klicken und im nirgendwo zu landen. Aber manuelle alle Links auf einer Seite Testen muss nicht sein, denn auch dafür gibt es Tools: Xenu’s Link Sleuth – Quasi die eierlegende Wollmilchsau der Linktester, sollte nirgends fehlen W3 Link Checker – Test der Links einer Seite (online) 4. Barrierefreiheit Bei Barrierefreiheit denkt man automatisch an Blinde, aber Barrierefreiheit heißt viel mehr, nämlich Zugänglichkeit – für unterschiedliche Browser, Suchmaschinen und Menschen mit Einschränkungen. In der Regel ist eine barrierefreie Seite suchmaschinentauglicher, leichter zu warten und besser für neue Ausgabekanäle bspw. mobile Geräte vorbereitet. TAW (Web Accessibility Test) – Test auf Einhaltung der Web Content Accessibility Guidelines 1.0, Probleme werden direkt in der zu testenden Website angezeigt (online) Watchfire WebXACT – Test auf Einhaltung unterschiedlicher Richtlichnien zur Barierrefreiheit, Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge in Textform (online) Colorblind Web Page Filter – Simulation von Farbenblinheit (online) Vischeck – Simulation von Farbenblinheit (online) 5. Suchmaschinentauglichkeit Viele der bisherigen Tools können schon helfen die Suchmaschinentauglichkeit zu verbessern. Anbei noch ein paar spezielleren Dienste zum Thema SEO. SEO-Browser – Simulation der Webseite für Suchmaschinen-Robots (online) SEO Workers Search Engine Optimization Analysis Tool – Bestimmung des Ranking-Potentials eine Website, viele Informationen und viele Tipps (online) Mit Hilfe der hier vorgestellten Tools oder Webseiten lassen sich ohne großen Aufwand schnell Potentiale der zu untersuchenden Seite finden. Wie häufig heißt es Qualität erfordert einen gewissen Aufwand, der aber sicher lohnenswert ist. Denn eine qualitätiv hochwertige Website bedeutet in der Regel: Verringerter Pflegeaufwand Bessere Kompatibilität zu verschiedenen Ausgabegeräten Barrierefreiheit Performance Suchmaschinentauglichkeit Jetzt teilen (noch keine Bewertung) Loading... Categories Design & Usability Weitere Beiträge zum Thema:Server-side A/B-Testing: mit vielfältigen Tests zu…Core Web Vitals: Was die neuen Google Kennzahlen für…Urlaub für die Seele [Netzfund]