Hugendubel schafft den Absprung von Weltbild [5 Lesetipps] Posted on 24.02.201424.02.2014 | by Christian Grötsch Weltbild und Hugendubel gehen im stationären Geschäft künftig getrennte Wege. Das heißt konkret: Die Weltbild-Filialen werden in die Verlagsgruppe Weltbild integriert, Hugendubel wird wieder ein hunderprozentiges Familienunternehmen und betreut die Filialen selbst. Bisher war das Filialgeschäft der Marken Hugendubel und Weltbild in der Deutsche Buch Handels GmbH & Co. KG (DBH) gebündelt. Ganz vollständig ist die Entflechtung nicht. buchreport berichtet, Weltbild erbringe weiterhin vorwiegend logistische Dienstleistungen für den Hugendubel-Onlineshop, bei Einkauf und IT soll ebenfalls kooperiert werden. Auch an der E-Book-Plattform Pubbles sind beide Unternehmen zu je 25 Prozent beteiligt. In der Pressemitteilung ist zu lesen, dass so eine „stärkere Fokussierung auf die Marken mit ihren eigenen Multichannel-Konzepten möglich ist“ und man Zielgruppen besser entsprechen kann. Auch Weltbild will nach der Sanierung weiterhin auf Multichannel setzen und gibt sich optimistisch, das Unternehmen so erhalten zu können. Durch das Schutzschirmverfahren kann das Management bei der Konzernrestrukturierung selbstbestimmt agieren. Ob das auch Investoren und die Beschäftigten ermutigt? Unsere Lesetipps der Woche: Zalando leidet unter Wachstumsschmerzen Das beste Shopsystem 2014 – Erwartung vs. Wirklichkeit Etsy Offers Shoppers Customized Recommendations Wie ein Onlinehändler seine Retourenquote erfolgreich auf unter 1% bringt Warum das Smartphone bald das Tablet verdrängt [Kolumne] Jetzt teilen (2 Bewertung(en), Schnitt: 4,50 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Smarte Suchfunktionen im B2B-Commerce: So steigert…Ship-from-Store: Von der Lieferinnovation zum…Blinkist – The hype is real [Netzfund]