Jetzt anmelden zur „Mobile meets POS 2014“

Mobile meets POS 2014
Der Kunde von heute informiert sich online und kauft in der Filiale oder umgekehrt. Laut aktueller ECC-Studie nutzen bereits mehr als 60 Prozent aller Smartphone- und Tabletbesitzer vor allem mobile Endgeräte zum Einholen von Informationen, z.B. über Preise, stationäre Händler oder Produktinformationen.

Auch der Handel macht mobil im Kampf um die Gunst des Verbrauchers und versucht den POS zunehmend mit neuen innovativen Ideen zu beleben, zu emotionalisieren und das Shopping-Erlebnis der Konsumenten zu erhöhen. Ob Schaufenster und Displays, elektronische Regaletiketten, Waagen, Kassen oder die Produkte selbst – keine Fläche macht mehr vor den digitalen Werbebotschaften der Händler und Marken sowie der Interaktion mit dem Kunden halt. Dank Geolokalisierung können Händler Verbraucher nun auch in der Nähe eines stationären Ladens mit Sonderangeboten versorgen, im Optimalfall dank WLAN oder Bluetooth sogar beim Gang über die Fläche.

Der Händler muss somit nicht nur alle Vertriebskanäle abdecken, sondern diese auch sinnvoll und kongruent miteinander verknüpfen und im Kampf gegen Online-Wettbewerber vor allem mit mehr Angeboten und Services, z.B. dank neuer Bezahlverfahren punkten.

  • Hören Sie in Berlin, welche Möglichkeiten sich für Retailer, Markenartikler und Multichannel-Händler bieten, wenn sich
    Mobile und Point-of-Sale nicht nur treffen, sondern verbinden.
  • Erfahren Sie, wie Sie die neuen mobilen Technologien auch als stationärer Händler für Kundenbindung und Steigerung des
    Abverkaufs nutzen können.
  • Seien Sie dabei, wenn erfahrene Mobile-Experten und Vorreiter aus Handel und Industrie über Best Practices und innovative Lösungsansätze für den Point-of-Sale berichten.

Profitieren Sie auch als stationärer Händler vom Mobile Commerce Boom und holen Sie sich in Berlin neue Impulse und Inspirationen dafür.

Mehr erfahren und zur Anmeldung:
www.inspirato.de/mobile-meets-pos-2014

(noch keine Bewertung)
Loading...