Kein Zufall: Der Creative Innovation Summit 2012 findet in Thüringen statt

Creative Innovation Summit 2012

„Goethe ist extra aus dem Westen hergezogen…“ So heißt es in einem bekannten Lied eines noch bekannteren Jenensers Liedermachers. Das kleine Land in der Mitte Deutschlands soll auch weiterhin kluge Köpfe anziehen, daran wird jetzt noch stärker gearbeitet als je zuvor.
Es bewegt sich was, das kann man nicht nur an der internationalen Teilnehmerliste des Creative Innovation Summit ablesen, der gestern (11.06.2012) und heute in Weimar stattfindet.

Hier dreht sich an zwei Tagen alles um Innovationen, Kreativität und Wachstum. Gestern tauschten sich lokale und (inter)nationale Vertreter aus Politik und Wirtschaft in Vorträgen und Workshops darüber aus, wie man die Bedingungen der ansässigen Kreativwirtschaft verbessern kann.

Auch wurde diskutiert, was Innovation bedeutet – ab wann sind deren Förderung natürliche Grenzen gesetzt, welche Rolle spielen lokale Unternehmen und was sind die Bedingungen, die durch die Politik geschaffen werden müssen.

Eine weitere Gelegenheit sich zu präsentieren und zu vernetzen, bekommen die Thüringer Kreativen beim heutigen Elevator Pitch im Bergwerk Merkers (bei Eisenach).

Große Pläne für die Thüringer Kreativwirtschaft

Damit ist noch nicht Schluss im digitalen Herz Deutschlands:

  • In Weimar entsteht gerade ein neues Zentrum für Unternehmensgründer aus der Kreativwirtschaft.
  • Der Creative Innovation Summit ist jetzt ein fester Termin im weimarischen Veranstaltungskalender.
  • Das Thü­ringer Minis­te­rium für Wirt­schaft, Arbeit und Technologie veranstaltet jährlich den Kreativradar-Wettbewerb, bei dem sich jeder kreative Akteur, vom Freiberufler zum internationalen Unternehmen, bewerben kann.
  • Erwähnenswert ist auch die Gründung der Thüringer Agentur für Kreativwirtschaft als Beratungsstelle, die auch auf der Frankfurter Buchmesse und verschiedenen Workshops auf den Thüringer Buch-Tagen vertreten ist.

dotSource vor Ort: Unsere Mass Customization Lounge

Als einer der Gewinner bzw. „Hauptdarsteller“ des Thüringer Kreativradars 2011 waren wir natürlich auch vor Ort.

Thüringer Kreativradar Hauptdarsteller 2011
Preisträger-Präsentation der Hauptdarsteller 2011

In unserer Lounge drehte sich alles um das Thema Mass Customization.

dotSource Mass Customization Lounge
dotSource Mass Customization Lounge
dotSource Lounge
dotSource Mass Customization Lounge
Muesli und Kaffee in der dotSource Lounge
Muesli und Kaffee in der dotSource Lounge

Bei einem selbst zusammengestelltem Müsli und einem Karamellkaffee ließ es sich gut darüber austauschen, ganz nebenbei konnte jeder selbst erleben, was Mass Customization in der Praxis heißt. Unsere Sitzwürfel fanden auch bei denen, die sich vor dem nächsten Programmpunkt etwas Ruhe gönnen wollten, viel Anklang.

Fazit

Der erste Teil des Creative Innovation Summits bot bereits viele neue Impulse, die Thüringen auf seinem Weg zu einem der führenden Technologiezentren Deutschlands weiterbringen werden. Umso begrüßenswerter ist, dass es sich hier um keine Einzelaktion handelt, sondern der Raum Erfurt, Weimar und Jena in langfristigen Maßnahmen gefördert wird.

Wir sind jedenfalls gespannt, was sich hier in Zukunft noch alles bewegt und freuen uns, ein Teil davon zu sein!

Pressemeldungen zum Event:

(1 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

3 Reaktionen zu “Kein Zufall: Der Creative Innovation Summit 2012 findet in Thüringen statt”

  1. Vielleicht Jenenser im Herzen ;)

    Ich habe die letzten ~7 Jahre geglaubt zu wissen, dass der Mann aus Jena kommt (nicht anhand des Videos) und das nie hinterfragt.