Low Code High Score – Low-Code-Plattformen und ihre Benefits für eure Softwareprojekte

Low Code High Score Low-Code-Plattformen Benefits
Quelle: Hello I’m Nik | Unsplash

Remote Work ist keine Erfindung aus dem Jahr 2020. Die Relevanz eines starken IT-Teams, moderner Hardware und gut ausgebildeter Softwareentwickler war keine Erkenntnis des letzten Jahres. 2020 war jedoch Gradmesser der digitalen Reife von Unternehmen und hat der Tech-Branche einen heftigen Schub gegeben. Argumente dafür, veraltete Systeme doch beizubehalten, werden fadenscheiniger – zu testen und Mut für neue Technologien zu zeigen wird hingegen immer bedeutender.

Low Code und die Declaration of IT-pendence

Zukunftsorientierte Softwarearchitekturen nehmen Fachkräften immer mehr manuelle Aufwände ab und bringen mehr Citizen-Developer – also Anwender, die keine Softwareentwickler sind – in die eigenen Reihen. Das ist eine gute Nachricht. Gerade bei unerwarteten Zwischenfällen im Projektverlauf garantieren auf viele Schultern verteiltes Know-how und Systeme, die es auch Code-Laien ermöglichen, schnell und gut zu entwickeln und zu designen, den Projekterfolg bei weniger Auslastung und mehr Produktivität.

Low Code & andere Tch-Trends

Schnelligkeit, Agilität und Flexibilität sind für die Umsetzung digitaler Projekte entscheidender denn je. Und die Technologie-Welt antwortet darauf mit entsprechenden Tools und Trends. Ob DevOps, Microservices, Log-Management, JAMstack, Low-Code-Plattformen oder hybride Clouds: Es ist eine Demokratisierung von Technologie spürbar, die für mehr Empowerment und Freiheit sorgt – auf Anwenderseite, aber auch im Hinblick auf die Beschaffung von Hardware.

Man legt sich nicht mehr mit großen Einmalkäufen fest, sondern bleibt wie die Technologien und Geräte selbst am Puls der Zeit und vor allem flexibel. Die Devise in digitalisierten Unternehmen heißt: Leasen statt kaufen, updaten on demand statt Innovationen verpassen. Sei es bei der Ausstattung von Mitarbeitern im Allgemeinen oder aber bei der Beschaffung von speziellem Equipment.

All diese Entwicklungen sorgen dafür, dass sowohl das Kerngeschäft als auch nicht absehbare Umstrukturierungen schnell und risikoarm umsetzbar sind.

Low Code als Must-have für Agilität

Softwareprojekte schnell und agil umzusetzen gehört zum Standard im Digital Business. Laut einer Studie von Bitkom blieben Ende 2019 in Deutschland jedoch 24.000 Stellen für IT-Experten unbesetzt. Sind »coden ohne Code« und »Softwareentwicklung ohne Softwareentwickler« realistische Lösungen für diese Herausforderung? Trends wie No-Code-Plattformen und Low-Code-Plattformen sprechen auf den ersten Blick dafür. Wenngleich diese Technologien keine neuen Erfindungen sind, erfreuen sie sich doch immer größerer Beliebtheit.

Auf No-Code-Plattformen ersetzen Fertigbausteine und Drag-and-drop-Systeme manuell geschriebenen Code komplett. Bei Low-Code-Plattformen ist es dagegen möglich, sowohl die vorgefertigten Module mittels eigener Programmierung zu ergänzen und zu individualisieren als auch externe Logiken und Workflows in die Plattform sowie in die eigenen Prozesse zu integrieren.

Low Code absolut

Rockwell Automation, einer der weltweit größten Hersteller von Automatisierungs- und Informationslösungen für die industrielle Produktion, setzt auf Dataflex – die Low-Code-Plattform von Microsoft. Alle 23.000 Mitarbeiter des Konzerns sollen über sogenannte »Powerapps« zu Entwicklern werden.

Low-Code-Pionier Salesforce

Neben diesem absoluten Ansatz versetzen Low-Code-Plattformen Unternehmen generell in die Lage, ohne langwierige (und kostenintensive) klassische Softwareentwicklung Prozesse zu optimieren. Für den Aufbau einer solchen Plattform-Architektur werden jedoch fähige Entwickler gebraucht, die den Code dafür schreiben oder zusammengefügte Bausteine reviewen. Low-Code-Entwicklertools machen daher weder kompetente Programmierer noch manuell erstellten, hochwertigen Code überflüssig.

Sie ermöglichen es jedoch, Arbeitsaufwände zu reduzieren und Ressourcenmangel über einen nachhaltigen Workaround zu lösen. Hinzu kommt, dass mit effizienten und sauberen Plattform-Architekturen mehr Tempo, Flexibilität und Agilität in interne Unternehmensabläufe und damit in Projekte kommen. Denn ist eine Low-Code-Plattform wie beispielsweise Salesforce Lightning erst einmal aufgebaut, können auch weniger erfahrene oder codeaffine Mitarbeiter Standardprozesse schnell und effektiv umsetzen.

Der Softwareriese Salesforce aus San Francisco gilt als Pionier unter den Anbietern für Low-Code-Plattformen. Mit Lightning sparen Unternehmen bis zu 25 Prozent der Zeit ein, die Entwickler damit verbringen, kundenspezifische Lösungen zu bauen.

Low Code High Score für eure Digitalprojekte

Digitale Freiheit Trends für Industrie und Handel 2021 WebinarIhr wollt noch mehr über Tech-Trends wissen? Dann seid am 27. Januar im Webinar »Digitale Freiheit gestalten – Digital Business Trends 2021 für Industrie und Handel« dabei.

Luise wird euch nicht nur zeigen, welche Trends das Digital Business bestimmen, sondern wie ihr sie erkennt und noch viel wichtiger: für euch und euer Unternehmen nutzen könnt. Meldet euch hier kostenfrei an!

Low Code High Trends

digitale freiheit trendbuch handelskraft 2021 cover ctaIm aktuellen Trendbuch Handelskraft 2021 »Digitale Freiheit« findet ihr noch mehr Best Practices, Tipps und Trends für schnelle, agile Softwareentwiclung, für Data-driven Business, BI und KI, für digital-first Retail, für Service als neuen Sales-Channel und noch vieles mehr. Das Trendbuch steht hier exklusiv für Händler, Hersteller und Verlage zum kostenlosen Download bereit.

(8 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...