Macht E-Commerce depressiv? Die Handelskraft Highlights Juli / August 2015

friedhof
Foto: Rolle Ruhland
Ist Pessimismus ansteckend? Macht E-Commerce depressiv? Jedenfalls reiht sich unser Blog in diesem Sommer bei den Negativ-Institutionen excitingcommerce und Kassenzone ein. Gleich drei Abgesänge entstanden – auf Content Marketing, den stationären Handel, der auch von Zalando nicht gerettet wird, und schließlich den Onlineshop selbst, der nur eine Zwischenstufe auf dem Weg zum integrierten Online-Kauf ist.

Dazu passt die kritische Betrachtung aktuelle Tech-Hypes von Gartner. Auch Führungskräfte dürfen sich von der Stimmung anstecken lassen, denn sie sind in Begriff, durch Kennzahlen abgelöst zu werden. Wenigstens das #Sanifail sorgt für Aufheiterung:

Unsere Top 10 im Juli / August 2015

Unseren Humor haben wir nicht verloren. Hier die beliebtesten Netzfunde:

Kundendienst

Der „Kundendienst“ hat auf Facebook in kürzester Zeit Kultstatus erreicht, nicht nur bei unseren Lesern. Inzwischen konnte die Service-Ikone bereits ihre Kompetenz auf der „taff“ Fanpage unter Beweis stellen. Weitere Kooperationen sind nicht ausgeschlossen.

(2 Bewertung(en), Schnitt: 3,00 von 5)
Loading...