Magento E-Business Days 2010

magento_e_business_days_logo01Als alternative Shoppinglösung, hat Magento vor allem im letzten Jahr gehörig Staub aufgewirbelt und sich als Treiber von Innovation im E-Commerce bewiesen. Die Technologieplattform hat in sehr kurzer Zeit starke Veränderungen in der Welt der Shoppingplattformen herbeigeführt. Deutschlands bekanntester Branchenanalyst Jochen Krisch von Exciting Commerce schrieb Ende des Jahres dazu:

» Als erstes Shopsystem der Facebook-Ära setzt Magento konsequent auf austauschbare Komponenten und Erweiterungen und auf eine vielseitig nutzbare Connect-Plattform. «


Die Entwicklung von Magento auf dem Markt, hat auch neue Fragen für das Business aufgeworfen.

In Kooperation mit Jochen Krisch (Exciting Commerce) richtet Handelskraft im Juni erstmalig die Magento E-Business Days in Frankfurt am Main aus, deren inhaltlicher Schwerpunkt neben der praktischen Anwendung von Magento vor allem der wirtschaftliche Fokus aus Shopbetreiber-, Shopmanager- und Agentursicht ist. (Das genaue Datum wird in den nächsten Wochen bekannt gegeben.)

Die Magento E-Business Days richten sich in erster Linie an Onlinehändler und Shopmanager, die Magento bereits nutzen oder in Zukunft nutzen wollen.

Damit ergänzt die Veranstaltung ganz praktisch die jährlich stattfindende Konferenz Meet Magento, die sich für hierzulande als hervorragende Anlaufstation für Magento Entwickler etabliert hat.

Damit ein produktiver Erfahrungsaustausch ermöglicht wird, begrenzt sich die Teilnehmerzahl der Magento E-Business Days (vorerst) auf 200 Teilnehmer. Die erschwinglichen Ticketpreise werden in Kürze hier auf Handelskraft.de, sowie auf der vorläufigen Webseite der Magento E-Business Days bekannt gegeben. Bereits jetzt ist es möglich sich unverbindlich für das Event vorzuregistrieren.

Das vorläufige Programm spaltet sich inhaltlich in zwei unterschiedliche Tracks auf:

1. Shopmanager-Track:

  • eine ganztägige und vollständige Magento-Anwenderschulung für Shopmanager (Intensivschulung)

2. Management-Track:

  • Warum Magento? – Vergleich zu anderen Shopsystemen)
  • Enterprise vs. Community Version – Kosten, Lizenzmodelle und Features im Vergleich)
  • Erfahrungsberichte für Magento Projekte: Von der Idee zur fertigen Lösung)
  • Erfahrungsberichte von Magento Anwendern und Shopbetreibern – Magento in der täglichen Praxis
  • Magento Erweiterungen: ERP, Logistik, Payment, Recommendation, …)
  • Strategie: Magento zur strategischen Positionierung im Online-Handel
  • Innovation: Magento-Lösungen für innovative Shoppingkonzepte
  • Ausblick für Magento 2010-2011 (Roadmap)

Die inhaltliche Ausrichtung ist noch nicht vollständig und bietet Platz für weitere gewünschte Schwerpunkte.
Sowohl Agenturen, als auch Shopbetreiber dürfen sich aktiv mit einbringen.

Wir freuen uns, dass bereits einige hochkarätige Sponsoren begeistert und interessiert zugesagt haben: Optaros, TechDivision und dotSource.

Weitere Informationen finden Sie bei den Organisatoren von Handelskraft.de, dem Kooperationspartner Excitingcommerce.de oder in der Xing-Gruppe „Deutsche Magento Anwendergruppe„.

(7 Bewertung(en), Schnitt: 4,14 von 5)
Loading...

5 Reaktionen zu “Magento E-Business Days 2010”

  1. Hallo André.

    Ich freue mich über dein Interesse. Wenn du weitere Fragen dazu haben solltest, kannst du mir jederzeit eine E-Mail schreiben oder hier einen Kommentar hinterlassen.

  2. Howdy! Quick question that’s completely off topic. Do you know how to make your site mobile friendly? My weblog looks weird when browsing from my iphone 4. I’m
    trying to find a theme or plugin that might be able to
    resolve this issue. If you have any recommendations, please share.

    Thank you!