Meet Magento 2016: B2B-E-Commerce, Omnichannel, Content Marketing und natürlich Magento 2 [ReCap] Posted on 06.07.201606.07.2016 | by Christian Grötsch In ihrem zehnten Jahr fand die Meet Magento, führende Fachkonferenz der Magento Community, im Herzen von Leipzig im pentahotel statt und lud ihre Gäste außerdem zu einer grandiosen Aftershowparty in die Moritzbastei ein. Zwei Tage abwechslungsreiches Konferenzprogramm erwarteten die Teilnehmer – von inspirierenden Vorträgen bis hin zu aufschlussreichen Workshops, bei denen man viel lernen konnte, war alles dabei. Ich selbst konnte leider nicht teilnehmen. Dafür hat meine Kollegin Frances am ersten Konferenztag vor Ort teilgenommen und reichlich Eindrücke mit mitgebracht. Der Kunde steht im Fokus Nach der Eröffnung durch den Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Feist und der Keynote zum Thema „Cross Border Trade“, teilte sich das Programm. In drei verschiedenen Räumen wurden sowohl technische- als auch Business-Themen beleuchtet. Einer der vorherrschenden Schwerpunkte war für uns natürlich nicht neu: B2B E-Commerce. Neben einem Vortrag zu Trends & Herausforderungen im Allgemeinen, sprach man auch über die digitale Dynamik im B2B. Was überall immer wieder deutlich wird: Customer First, der Kunde steht im Fokus sowie „Content is King“. Vom B2C könne und müsse man lernen, denn längst hat sich z.B. der Einkäufer von Baustoffen an den Service und die Usability gewöhnt, die er vom privaten Onlinekauf von Kleidung oder Technik kennt. Man war sich auf der Meet Magento einig darüber, dass Unternehmen, die sich vor der Digitalisierung verschließen und sich nicht nach den Kundenbedürfnissen richten, früher oder später vom Markt verdrängt werden. Im Entwickler-Raum sprach man währenddessen über Magento 2 Module und die Wirkung ihrer mangelnden Abwärtskompatibilität auf Drittanbieter und folgte „Zweien, die auszogen, eine Extension zu portieren“. Überraschend und sehr spannend war der Vortrag über unbekannte Weltmarktführer. Kennen Sie VSM, Menck, Tietjen oder Teradata? Nein? So ging es auch den meisten Zuhörern. Frei nach dem Motto „der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“ beschrieb Harald Kratel typische Fehler bei der Selbstvermarktung von B2B-Unternehmen. Welches Shopsystem ist denn nun das Beste? Vor dem Mittagessen wollten dann alle noch ganz dringend wissen, wer denn der Sieger im Battle Magento 2 vs. Shopware ist, doch Michael Türk machte erstens klar: „Die meisten Shopsystemvergleiche sind Käse.“ – was wir so nicht unterschreiben können. Und zweitens: einen Gewinner kann man hier pauschal nicht festlegen. Während die Schlange am Buffet immer länger wurde, gab es fantastische Snacks, um die Wartezeit zu verkürzen. Frisch gestärkt ging es dann unter Anderem weiter mit der Fragestellung: „Omnichannel als Erfolgsfaktor der Zukunft?“ und nach einer extra Portion Koffein brachte eine Panel Diskussion PIM-Hersteller, -Agenturen und -Anwender zusammen auf die Bühne. Parallel dazu erklärte Niels Pahlmann, woran man erkennt, dass ein Magento-Shop gehackt wurde und wie man ihn wieder sichern kann. Schönes Statement zum Thema Sicherheit von Online-Shops von @ThomasLohner #mm16de pic.twitter.com/PzHJ3X3PO7 — Daniel Nill (@nilldaniel) 5. Juli 2016 « Den ganzen Tag über hatten die Gäste außerdem die Möglichkeit an interaktiven Workshops teilzunehmen, beispielsweise zu den Schwerpunkten Personalisierung, Video Marketing, Snapchat sowie auch Modulintegration oder Tipps & Tricks zu Magento CE & EE. Es war auch in diesem Jahr wieder eine gute Gelegenheit die Community zu treffen, sich auszutauschen und neue Inspirationen mitzunehmen. Wir sehen uns nächstes Jahr bestimmt wieder! Jetzt teilen (1 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Perfect Match: InsightCommodity bietet Data-Services…Page Builder jetzt auch für Magento Open Source: Wie…Adobe Portfolio: So vielfältig wie die Anforderungen…