Mobile Commerce macht’s möglich: eBay ist wieder im Rennen

eBay LogoTotgesagte leben länger – im Fall von eBay haben wir es sogar mit einer Wiedergeburt zu tun. Vergangene Woche überraschte das frühere Online-Auktionshaus, das heute eher auf Shops und Deals setzt, mit steigendem Umsatz und einem kräftigen Kursanstieg.

Seit 2007 waren das Interesse an Onlineauktionen und der Wert der Aktie kontinuierlich gesunken. Jetzt erlebt das Unternehmen eine gründlich vorbereitete Renaissance. Der Gewinn verdoppelte sich im ersten Halbjahr, die Umsätze stiegen um 23 Prozent.

Wie hat eBay das geschafft?

Die Entwicklung in Richtung Mobile Commerce erweist sich als echter Gamechanger. Wie Kunden einkaufen und bezahlen wollen, ist im Wandel begriffen. Bei eBay hat man das rechtzeitig erkannt und geht nun voll in Richtung Mobile, weg vom ursprünglichen Auktionsmodell.

eBay setzt jetzt auf Sofort-Verkauf, Innovation und die Entwicklung eigener Technologien. Durch PayPal war man im Bereich Payment bereits perfekt aufgestellt. Mit der Übernahme von Critical Path Software wurde die Entwicklung der eBay App vorangetrieben.

Der Erfolg gibt ihnen Recht: Die eBay Mobile App wurde bereits 90 Millionen Mal heruntergeladen, 600.000 Erstbestellungen gingen darüber im letzten Quartal ein.

» „Alle 30 Sekunden wird über eBay Mobile eine Damenhandtasche verkauft.“ (Ebay-Chef John Donahoe) «

Die Besonderheit der App ist die One-Klick Payment-Solution. Das als lästig empfundene Eingeben von Kreditkartennummer oder PIN-Codes ist nicht nötig. Neukunden, die eBay so kennenlernen, sind von der Produktvielfalt der Shops und der guten Bedienbarkeit der App begeistert.

eBay Mobile ist die derzeit beliebteste Shopping App in den USA:

Shopping Apps Top 10
Top 10 der Shopping Apps in den USA. Quelle: Nielsen

eBay ist es gelungen, die frühere E-Commerce Strategie durch die neuen Kompetenzen im Mobile Commerce zu modernisieren, was eine radikale Umorientierung und den fast vollständigen Austausch der Top-Management-Ebene bedeutete.

Mit der neuen Ausrichtung zieht eBay wieder starke Partner wie Toys’R’Us an, die nicht nur von der Bekanntheit, sondern auch von der Mobile-Expertise und den Payment-Dienstleistungen profitieren wollen. Ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz.

Aber auch die ehemaligen Kernkompetenzen werden weiterentwickelt: Für Herbst wurde bereits ein größeres Update für Händler angekündigt.

Fazit

Hält man sich vor Augen, dass eBay vor sechs Jahren seine besten Zeiten gesehen hatte und aus der Internet-Ära von Yahoo und AOL stammt, verdient dieser mutige Aufbruch umso mehr Respekt.

eBay ist durch Kompetenz im Bereich Mobile und die angegliederten Payment-Dienstleistungen wieder im Rennen. Nicht nur ist es gelungen, das frühere Kerngeschäft wieder anzukurbeln, sie haben sich außerdem eine Vorreiterrolle im Mobile Commerce erarbeitet. Jetzt werden die Karten neu gemischt.

Via NYT.

(2 Bewertung(en), Schnitt: 3,00 von 5)
Loading...

2 Reaktionen zu “Mobile Commerce macht’s möglich: eBay ist wieder im Rennen”

  1. eBay hat seine Hausaufgaben einfach gemacht und sich entsprechend seiner alten Schwächen weiterentwickelt. Dazu kommt, dass die App auch einfach gut gemacht ist. Allerdings hat eBay den Charme verloren, dass dort richtige Schnäppchen möglich sind. Aufgrund der Flut an professionellen Angeboten, lassen sich wahre Fundstücke nur noch schwer finden.

  2. Ich bin mir sicher, dass eBay das „Fundstück-in-der-Flut“-Problem auch kennt und dementsprechend neue Anreize schaffen wird. Vielleicht über eine Umgestaltung der Suche oder über eine andere Art der Neuordnung.