Nach dem Seminar ist vor dem Seminar: Finale »E-Commerce Manager« 2015 – jetzt Plätze sichern für 2016 Posted on 01.12.201525.02.2016 | by Christian Grötsch Themenblock Strategie-Umsetzung: Präsentation der Business Cases 24 Seminartage, 6 spannende Themenblöcke, 15 Top-Referenten aus der E-Commerce Praxis und sieben wissbegierige Teilnehmer der Adolf Würth GmbH & Co. KG – das ist das Fazit der ersten Seminarreihe »E-Commerce Manager«, die in der vergangenen Woche an der Digital Business School in Jena zu Ende ging. Die Weiterbildung, die von der dotSource GmbH in Zusammenarbeit mit der Steinbeis Technology Group ins Leben gerufen wurde, ist im Juni erstmalig gestartet. Seitdem haben die Teilnehmer viel gelernt – angefangen bei den Themen Strategie & Ziele und Betrieb & Shopmanagement über Aufbau & Gestaltung und Optimierung & Weiterentwicklung bis hin zur Vermarktung war alles dabei, um für die digitale Transformation im Unternehmen gewappnet zu sein. In der vergangenen Woche stand mit dem Themenblock Strategie-Umsetzung das große Finale der Seminarreihe an. Nachdem die Teilnehmer des Seminars in den vergangenen Monaten den Vorträgen und Praxisberichten von Martin Groß-Albenhausen (bevh), Martin Rätze (Trusted Shops), Aylin Schaer (Rocket Internet) und von dotSource Experten aus den Bereichen Strategie, Konzept, UX und Online Marketing gelauscht hatten und in praktischen Übungen ihr Wissen gefestigt hatten, galt es im letzten Teil der Seminarreihe dieses Know-how punktgenau abzurufen und anzuwenden. Strategie-Umsetzung anhand von praxisnahen Business Cases Dabei schlüpften die Teilnehmer in die Rolle eines B2C-Händlers im Bereich Möbel & Wohnen, eines B2B- und B2C-Händlers im Bereich Solar sowie in die Rolle eines Startups und erarbeiteten in kleinen Gruppen kreative und zukunftsorientierte E-Commerce Strategien, um die Herausforderungen »ihrer« Unternehmen zu lösen. Martin Groß-Albenhausen, Dr. Kai Hudetz und Christian Grötsch rotierten dabei von Gruppe zu Gruppe und gaben auf der einen Seite hilfreiche Tipps und Denkanstöße, auf der anderen Seite versuchten sie die Teilnehmer bewusst zu verunsichern, um ihre Standfestigkeit und ihre Argumentationssicherheit auf die Probe zu stellen. Mit Erfolg, denn am Ende präsentierten alle drei Teams Lösungsvorschläge, die die Experten überzeugten: » »Wir sind begeistert, was unsere Teilnehmer in den drei Tagen auf die Beine gestellt haben. Die Zeit war knapp und die Aufgaben waren sehr anspruchsvoll. Die Seminarteilnehmer standen vor der Herausforderung, sich in kürzester Zeit in die komplexe Situation der Unternehmen hineinzuversetzen und alle denkbaren Hürden und Schwierigkeiten zu meistern. Dass dies so gut gelungen ist, spricht zum einen für die überragende Motivation der Teilnehmer, zum anderen für das hohe Niveau an Wissen, das in den vergangenen Monaten von unseren Experten vermittelt wurde. Wir sind mit der ersten Reihe des »E-Commerce Managers« mehr als zufrieden und freuen uns schon jetzt auf die Teilnehmer im nächsten Jahr.« Christian Grötsch, Digital Business School « Ziel für die nächste Seminarreihe ist, möglichst viele verschiedene Unternehmen für das Angebot zu begeistern, um den Erfahrungsaustausch noch mehr zu fördern. Das Seminar richtet sich vor allem an Mitarbeiter aus den Bereichen IT, Business Development, Vertrieb und Marketing. Die nächste Seminarreihe »E-Commerce Manager« startet am 24. Februar 2016. Wer mit dabei sein möchte, sollte nicht mehr allzu lange warten, denn die Plätze sind begrenzt. Hier geht es zur Anmeldung: www.digital-business-school.de/weiterbildung/e-commerce-manager. Jetzt teilen (5 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Digitale Kompetenzentwicklung: Deshalb braucht dein…Digitale Kompetenzentwicklung: Wie nutzerzentriert…Digitale Kompetenzentwicklung: Über Strategien und…
Ich bin einer der Testpiloten der ersten Seminarreihe, habe viel gelernt und kann der dotSource zu dieser Veranstaltung nur gratulieren. Spannende Themen, Top-Referenten, herzliche Menschen, prima Orga. Vom Start weg einfach top gemacht! Herzlichen Dank an alle Referenten und das Orga-Team bei dotSource und Würth!
Lieber Markus, vielen Dank für deine lieben Worte, die wir sehr gerne an euch zurückgeben! Es hat uns riesig Spaß gemacht mit euch zusammenzuarbeiten! Im Namen aller Referenten und des gesamten Organisationsteams ein großes Dankeschön für eure Motivation, euer Engagement, eure Herzlichkeit und eure vielen kreativen Ideen! Liebe Grüße und vielen Dank auch an die Würth-Orga, die uns tolle Aufenthalte in Künzelsau ermöglicht hat. Wir haben uns bei euch sehr wohlgefühlt! Danke!