Netzfund: Amazon-Rezensionen – Danke für nichts! Posted on 20.01.201720.01.2017 | by Sara Herrera Rezensionen spielen immer noch eine große Rolle im E-Commerce. Sie ersetzen die traditionelle Mundpropaganda und sind meistens verantwortlich für Online-Einkäufe, aber auch für so manche Warenkorbabbrüche. Amazon hat sich zum Vorreiter im Bereich der Rezensionen entwickelt. Sie akzeptieren voreingenommene Rezensionen verbunden mit kostenlosen Produkten nicht mehr und gewährleisten immer einen hohen Rezensionen-Standard z.B. durch Machine-Learning- Anwendungen. Dennoch kann das System nicht alle sinnlosen und dummen Rezensionen identifizieren, wie nachstehend aufgeführt!: Rang 1: Falsche Benutzung, lustige Rezension Haha. Amazon-Rezension eines Pfeffer-Sprays 👌😀 pic.twitter.com/JE9VzshAUX — Eugen Knippel (@eugilicious) 13 March 2016 « Rang 2: Wofür hat man eine Rezension wie diese geschrieben? Source: Amazon Rang 3: Danach, nicht davor, bitte! Der Preis für die nutzloseste Amazon-Rezension (nicht für fettlogik) geht an…. pic.twitter.com/YnPMiaHW3L — erzaehlmirnix (@erzaehlmirnix) 12 August 2015 « Ohh… Gott! Die menschliche Dummheit scheint grenzenlos und ihr Humor ist bestimmt verrückt. Künstliche Intelligenz ist offenbar dringend notwendig, um geringe Intelligenz zu beleuchten! Jetzt teilen (6 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Connected Shopping: Wie man offline digitale…Digitale Karte mit Historie: Wer ist am bekanntesten…Amazon knackt den Highscore für…