Netzfund: Die Sache mit der Mobilität Posted on 22.05.201522.12.2021 | by Christian Grötsch Nun gut, der Bahnstreik scheint vorerst zu Ende zu sein. Was bleibt? Die Erinnerung an tolle Gespräche mit Mitfahrgelegenheiten, der vollkommene Wechsel von Bahn auf Bus und natürlich Tweets, die uns herzlich zum Lachen gebracht haben. Hey #GDL, kann man bei euch ein Praktikum machen? Ich bräuchte dringend ein paar freie Tage. #gdlstreik — Isabelonkr (@lsabelonkr) 18. Mai 2015 « GDL bestätigt: Steaks ab der Mitte der Woche. Ein Endpunkt ist noch unklar. http://t.co/ABlRJnOyL4 — taz (@tazgezwitscher) 18. Mai 2015 « Bald könnte auch eine neue Alternative zur Bahn auf den Straßen unterwegs sein. Nach 2,7 Millionen Kilometern Testfahrt ohne selbstverschuldete Unfälle, darf das Google Self-Driving Car auf die U.S.-amerikanischen Straßen… ein mulmiges Gefühl bleibt aber dennoch. Jetzt teilen (2 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Zeppelin: Der neue, alte Urlaubsflieger [Netzfund]Drive-in Supermarkt E 24/7: Der Gamechanger für…Tesla Bot: Mitarbeiter einfach selbst bauen [Netzfund]
Die spannende Frage bleibt, wie das „Markenbild“ der GDL bei ihrer Zielgruppe nun ist. Gab es eine positive oder eine negative Entwicklung?
Müsste man die (potenziellen) Mitglieder wohl mal fragen. Das EVG-Mitglieder nun scharenweise zur GDL wechseln, glaube ich nicht. Man las auch viel über die Unlust der GDL-Mitglieder über diesen Streik. Viel besser ist da die Bahn weggekommen, die sich als digitales Unternehmen vermarkten und den Kunden über viele Kanäle hinweg aktuelle Informationen bieten konnte.