Die Zukunftsvision von Microsoft zeigt einen typischen Abend einer amerikanischen Familie und ist dabei beinahe gespenstisch akkurat: Smartphones, Smart TV, Heimautomatisierung, Biometrie, Siri, sogar der Amazon-Dash-Moment fehlt nicht.
Schon irgendwie tragisch, wie Microsoft trotzdem so den Anschluss verpassen konnte!
Lust auf noch mehr Retro-Clips? So stellte man sich 1961 die Zukunft des Einkaufens vor.
Eine Reaktion zu “Netzfund: So stellte sich Microsoft das Internet der Dinge 1999 vor”