Netzwerkkonferenz insight e-commerce 2009: Trends und Open- vs. Closed-Source Posted on 03.11.200910.01.2013 | by Sebastian (Handelskraft) Heute und morgen findet hier in Jena die 3. Auflage der Netzwerkkonferenz insight e-commerce statt, für die auch die dotSource GmbH als Partner fungiert. Alle Teilnehmer dürfen sich auf zwei spannende Tage freuen mit kompetenten Referenten. Nach der heutigen Eröffnungskeynote von Theaterregisseur Jo Fabian („Netzwerke hassen Regelbrecher – Netzwerke lieben Regelbrecher“) ab 13.30 Uhr geht es dann auch direkt los. Von 14 bis 15.30 Uhr finden die ersten Impulsvorträge und Plenumsdiskussionen statt. Beim Themenblock „Trends im E-Commerce: Viel Gerede um Geschäfte – Wieviel Communitiy veträgt der Onlinehandel?“ geben sich Jochen Krisch von excitingcommerce.de, Spreadshirt-CEO Jana Eggers sowie edelight.de-CEO Peter Ambrozy. Parallel dazu gibt es auch spannende Vorträge im Themenblock „Partner im E-Commerce: Pakete ohne Grenzen – Wie weit sind Prozesse optimierbar?“. Nach der gestrigen Meet Magento in Frankfurt wird das Programm am heutigen Nachmittag besonders spannend. Varien-CEO Roy Rubin trifft im Themenblock „Trends im E-Commerce: Open Source im E-Commerce – Risiko im Betrieb oder Chance für Innovationen?“ auf Stefan Hollmann von Intershop Communication AG: Eine spannende Open-Source vs. Closed-Source-Debatte wartet da auf uns. Und nein, wir erwarten natürlich kein Revolver-Duell. In diesem Zusammenhang freue ich mich auch sehr auf den Besuch von Martin Groß-Albenhausen, der hier sicher mitmischen wird. Der morgige Tag wird durchweg mit interessanten Workshops gepflastert sein, die man hier im aktuellen Programm findet. Wir wünschen eine aufschlussreiche Netzwerkkonferenz mit vielen interessanten Gesprächen. Wer für heute Abend noch einen Tipp benötigt, was in Jena besonders empfehlenswert zum Weggehen ist, der möge sich ruhigen Gewissens an Handelskraft.de wenden. Jetzt teilen (3 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Tech statt Märchen – Baby-Hacker im Anmarsch [Netzfund]»Microservices: Live-Coding statt Buzzword-Bingo -…Single Source of Truth statt Datensilos: Analytik…